Karriere
Jobangebote
Für die Deutsche Bahn haben wir ein umfassendes Kommunikationskonzept der vielfältigen Aktivitäten des Konzerns im Bereich Nachhaltigkeit erstellt. Zentrale Herausforderung war es, innovative Ideen zu entwickeln, wie die Projekte der Deutschen Bahn – von Lärmschutz bis zu CO2-freien Bahnhöfen – stärker sichtbar werden und auf die Reputation einzahlen. Das Kommunikationskonzept folgte einem 360 Grad-Ansatz (digital, analog, crossmedial).
Für die AGDW – Die Waldeigentümer, die zwei Millionen Waldeigentümer vertritt, steuern wir eine Initiative zur Honorierung der Ökosystemleistungen des Waldes. Daneben haben wir für die großen Forstverbände eine Kampagne gegen ein neues Bundeswaldgesetzes konzipiert und umgesetzt. Eine weitere Kampagne haben wir für die Familienbetriebe Land & Forst gegen ein Brüsseler Gesetz realisiert. In beiden Fällen wurden die geplanten Gesetzesvorhaben abgewendet.
Die Digitalisierung der Schulen ist ein wichtiges Zukunftsthema. Wir haben den Marktführer für digitale Schulsoftware und Unterrichtslösungen in Deutschland in der öffentlichkeitswirksamen Platzierung seiner Kompetenzen und der politischen Adressierung seiner Forderungen unterstützt. Zu den Aufgaben gehörte die Beratung in strategischen Fragen und die operative Medienarbeit, zudem die Unterstützung in der politischen Vernetzung auf Bundesebene.
VELUX unterstützen wir bei der Kommunikation einer wiederkehrenden Studie. Dazu zählt neben der bundesweiten Medienarbeit auch die Gewinnung hochkarätiger Keynote-Speaker aus den Bereichen Politik, Verbände und Zivilgesellschaft. Die Firma alimex – führendes Unternehmen in der Herstellung von Aluminium-Gussplatten – beraten wir in der Online-Kommunikation (Facebook) und Pressearbeit (Rheinische Post, WELT, Handelsblatt).
Für eine Kassenärztliche Vereinigung übernehmen wir die strategische Kommunikation in gesundheitspolitischen Fragen. Neben der Entwicklung der Kernbotschaften adressieren wir die wichtigsten politischen Entscheider auf Landes- und Bundesebene sowie die Mitglieder. Wir entwickeln dazu neue Kommunikations-Formate, optimieren und betreuen die digitalen Kanäle und kümmern uns um die Platzierung in regionalen und überregionalen Medien.
Wir haben der europäischen Initiative CFF, die sich für mehr Nachhaltigkeit in der Haustierhaltung und den Einsatz von wiederverwertbaren Kreislaufprodukten einsetzt, von der Website über Social Media bis zur Teilnahme an der Grünen Woche Präsenz gegeben. Dabei haben wir sie u.a. ins ZDF und die ARD gebracht sowie politische Gespräche mit dem Wirtschaftsministerium und verschiedenen Landesministern organisiert.
https://catsforfuture.de/ | Facebook | SWR „Ökochecker“ | WDR „Servicezeit“
Die großen Infrastruktur-Unternehmen BSR, BVG, Berliner Wasserbetriebe, GASAG, Stromnetz Berlin und BEW Berliner Energie und Wärme GmbH unterstützen wir dabei, den gemeinsamen Innovations-Ort InfraLab mit den politischen Entscheidern der Hauptstadt zu vernetzen, die Projekte in den Medien zu platzieren und Events zu veranstalten. Stichwort Energie: Für 16 Player (von der IHK bis zu den Innungen) übernehmen wir in ihrer EnergieEinsparInitiative die Kommunikation und Projektorganisation.
https://infralab.berlin/ | Bericht transforming-cities.de | Veranstaltung „InfraLab trifft Senat“
https://www.energieeinsparinitiative.berlin/ | Austausch der EEIB mit Politik und Mitgliedern
Für den DFB haben wir neue Inhalte und Events im Bereich CSR und Nachhaltigkeits-Kommunikation konzipiert. Dazu gehört des Weiteren auch die Erstellung von Content für die Online- und Social-Media-Plattformen des Verbandes. Ebenso unterstützten wir bei der Realisierung des Nachhaltigkeitsberichtes sowie der Konzeption, Umsetzung und Moderation von hochkarätigen, öffentlichkeitswirksamen Preisverleihungen.
Für die großen Getränkedosen-Hersteller des deutschen Marktes haben wir die vielfältigen Aufgaben einer gemeinsamen Initiative gemanagt – von der Entwicklung und Koordination der Strategie über die kommunikative Umsetzung bis hin zur Organisation von Terminen, Kampagnen und Veranstaltungen. Neben politischen Gesprächen haben wir das Anliegen in deutschen Top-Medien platziert und ein Social-Media-Targeting umgesetzt.
Als Agentur für PR & Public Affairs mit Sitz im Haus der Bundespressekonferenz im Berliner Regierungsviertel sind wir ganz nah dran an den politischen und medialen Prozessen. Unsere Spezialgebiete sind die Entwicklung innovativer Kommunikationsstrategien, die Konzeption und Umsetzung politischer Kampagnen sowie Krisenkommunikation und Medien-Coaching.
Unser in mehr als 20 Jahren aufgebautes Netzwerk in die Landes-/Bundespolitik & deutschen Top-Medien sowie unser enger Kontakt zu einflussreichen Stakeholdern.
Unsere Erfahrungen in den verschiedensten Wirtschafts-, Verbands- und Nachhaltigkeitsthemen, u.a. Infrastruktur, Energie, Gesundheit, Forst-/Landwirtschaft, Wohnen, Bildung und Sport.
Ganz nah dran und gut vernetzt – so kommunizieren wir mit den Top-Medien und politischen Entscheidern.
Unternehmenskommunikation in Medien und Politik als Schlüssel für wirtschaftlichen Erfolg.
Zugänge in den politischen Betrieb und Platzierung der Kernanliegen von Wirtschaft und Verbänden.
In den sozialen Netzwerken präsent sein und die relevanten Debatten aktiv mitgestalten.
Mit einer proaktiven und deeskalierenden Kommunikation Reputationsschäden abwenden.
Innovationen für den schonenden Umgang mit Ressourcen, Umwelt und Klima sichtbar machen.
Interessengruppen identifizieren und Botschaften für Wirtschaft und Verbände effektiv platzieren.
Medientraining und Presse Coaching für den sicheren Umgang mit Journalisten und Medien.
Konzeption von Kongressen, Tagungen, Preisverleihungen, Galaveranstaltungen und Talkformaten.
Entwicklung von Medienkonzepten und Kommunikationsstrategien für Verbände, Vereine und Athleten.
Wir sorgen dafür, dass Ihre Botschaft durchdringt – in den Medien und auf dem politischen Parkett. Mit ganzheitlichen Kampagnen, guten Kontakten und Social Media-Konzepten.
Wir wissen, wie mediale Krisen gemanagt werden müssen, um aus den Schlagzeilen zu kommen. Und wir korrigieren einseitige, negative Darstellungen.
Ralf Köttker kennt als Journalist, Geschäftsführer eines erfolgreichen Digital-Unternehmens sowie Kommunikationschef und Vorstandsmitglied beim größten Fachverband der Welt alle Perspektiven und Facetten der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit.
Bereits früh kam der studierte Politikwissenschaftler und Historiker zum Journalismus. Nach Stationen bei der BILD Hamburg, RTL sowie der Berliner Morgenpost wurde er Leitender Redakteur bei Die WELT und WELT am Sonntag. Er kommentierte für die Seite 1, schrieb für das Reportageressort und wirkte an der Online-First-Strategie des Springer-Verlages mit.
Als Geschäftsführender Direktor stand der langjährige Journalist danach mehr als 10 Jahre an der Spitze des Kommunikationsbereichs beim DFB. Er leitete die gesamte Kommunikation des mehr als 7 Millionen Mitglieder zählenden Verbandes, die klassische und digitale Medienarbeit, Marketingkommunikation und Eventkonzeption sowie alle CSR-Aktivitäten.
Im Bereich PR verantwortete er zahlreiche preisgekrönte Kampagnen (econ-Award, Neptun-Award, effie etc.), den Bürgerentscheid zum Bau der Akademie in Frankfurt am Main oder die erfolgreiche Stakeholder-Kommunikation bei Großereignissen. Daneben entwickelte er Digitalstrategien, baute rund 50 Social-Media-Kanäle und einen TV-Sender auf. Daneben moderierte er unter anderem den Bundestag und coachte Top-Führungskräfte.
Externe Links:
Köttker Kommunikation & Consulting GmbH
Haus der Bundespressekonferenz //1304
Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin
Telefon: +49 30 80 494 222
Agentur für PR & Public Affairs in Berlin – spezialisiert auf Kommunikationsstrategien, politische Kampagnen, Krisenkommunikation und Coaching
Mitgliedschaften:
Hobby-Ornithologen kennen das Ritual. Wenn ein Vogel auf sein Nest fliegt, strecken
Was kann künstliche Intelligenz tatsächlich leisten und welche Auswirkungen haben Dienste wie
Social Bots greifen immer stärker in gesellschaftliche Debatten ein In den