Köttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs AgenturKöttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs AgenturKöttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs AgenturKöttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs Agentur
  • home
  • de
  • en

Nachhaltigkeitsbericht als neue Pflichtaufgabe im neuen Jahr

    Home Unkategorisiert Nachhaltigkeitsbericht als neue Pflichtaufgabe im neuen Jahr

    Nachhaltigkeitsbericht als neue Pflichtaufgabe im neuen Jahr

    By Eva Rickel | Unkategorisiert | Comments are Closed | 5 Januar, 2018 | 6

    Was für etliche große Unternehmen schon seit Längerem Routine ist, kommt im neuen Jahr nun auch auf viele andere zu: Für das zurückliegende Geschäftsjahr 2017 müssen sie erstmals einen so genannten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlichen.

    Beratungsbedarf steigt

    In der obligatorischen Bestandsaufnahme legen sie Rechenschaft darüber ab, wie sie ihrer ökologischen und sozialen Verantwortung gerecht werden. Damit dürfte der Beratungsbedarf für diesen Aspekt der Außendarstellung eines Unternehmens ab 2018 steigen. Schon im verstrichenen Jahr kamen eine Fülle von einschlägigen Informationsangeboten und Softwarelösungen auf den Markt.

    Wirkung auch auf Mittelständler

    Die neue Verpflichtung setzt eine EU-Vorgabe um. Sie gilt für kapitalmarktorientierte Unternehmen sowie Banken und Versicherungen, die mehr als 500 Mitarbeiter haben. Weiteres Kriterium ist, dass ihre Umsatzerlöse über 40 Millionen Euro liegen oder die Bilanzsumme mehr als 20 Millionen Euro beträgt. Jedoch können auch kleine und mittelständische Firmen als Zulieferer betroffen sein. Denn ihr großer Geschäftspartner dürfte von ihnen Informationen für seinen Nachhaltigkeitsbericht anfordern. Die Rechenschaftspflicht umfasst nämlich auch die Lieferkette.

    Erheblicher Zeitaufwand

    Wer die im vergangenen Jahr beschlossene Neuerung als lästige neue Pflicht vor sich herschob, könnte nun vom erforderlichen Aufwand überrascht werden. Nach Schätzungen des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) kann die Arbeit an einem Nachhaltigkeitsbericht bis zu einem halben Jahr in Anspruch nehmen. Unter anderem ist Auskunft zu geben über die Beachtung von Arbeitnehmer- und Menschenrechten, soziale Verantwortung, Korruptionsbekämpfung und natürlich   Umweltbelange. Dazu zählen Treibhausgasemissionen, Wasserverbrauch, Luftverschmutzung und die Nutzung fossiler oder erneuerbarer Energie. Ökologische Gesichtspunkte können durchaus auch für Finanzprodukte eine Rolle spielen, etwa als Entscheidung für umweltfreundliche Anlage- und Finanzierungsstrategien. Leitlinie für die Erfüllung der Berichtspflicht ist unter anderem der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK). In einem Geleitwort für dessen 2017 aktualisierte Fassung urteilte Bundeskanzlerin Angela Merkel: „Nachhaltigkeit ist eine Frage der ökonomischen Vernunft, der ökologischen Notwendigkeit und des sozialen Selbstverständnisses.“ 2018 dürfte einigen Unternehmen klar werden: Sie ist auch eine Frage des Arbeitsaufwands.

     

    Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitsbericht

    Eva Rickel

    More posts by Eva Rickel

    Related Post

    • CEO-Kommunikation: Hochhäuser, die ein Unternehmensviertel darstellen.

      CEO-Kommunikation: So geht´s

      By Isabel Sanchez | Comments are Closed

      Hoffnung, Nachhaltigkeit und emotionale Stärke: Diese drei Faktoren sorgen für eine erfolgreiche CEO-Kommunikation und mehr Sichtbarkeit. Es ist kein Geheimnis, dass gute PR-Arbeit das Image eines Unternehmens nachhaltig beeinflusst und positive Auswirkungen auf den wirtschaftlichenRead more

    • Mit 5 Apps zu mehr Nachhaltigkeit im Alltag

      By Isabel Sanchez | Comments are Closed

      Freitags demonstrieren oder Berlins Regierungsviertel blockieren: Die Klimakrise treibt weltweit junge Menschen auf die Straße. Für die Generation der „Digital Natives“ gibt es ständige neue Kommunikationstools und Formate, die dabei helfen, selbst nachhaltiger und umweltfreundlicherRead more

    Search

    Recent Posts

    • Politische Kampagnen für Verbände erfolgreich umsetzen
    • ChatGPT: KI ersetzt nicht Kreativität und Kontakte
    • Der Einfluss von Social Bots auf die politische Kommunikation
    • Künstliche Intelligenz als Textautor
    • Mit proaktiver Kommunikation durch die Krise

    Recent Comments

      Archives

      • Februar 2025
      • Februar 2023
      • März 2022
      • April 2021
      • März 2021
      • Februar 2021
      • November 2020
      • Juni 2020
      • April 2020
      • März 2020
      • Februar 2020
      • August 2019
      • Mai 2019
      • April 2019
      • März 2019
      • Dezember 2018
      • November 2018
      • Oktober 2018
      • August 2018
      • Juni 2018
      • März 2018
      • Februar 2018
      • Januar 2018
      • November 2017
      • September 2017
      • August 2017
      • Juli 2017
      • Mai 2017
      • Dezember 2016
      • Oktober 2016
      • Juli 2016
      • März 2016
      • Februar 2016
      • September 2015
      • Juli 2015
      • Juni 2015

      Categories

      • Allgemein
      • Unkategorisiert

      Meta

      • Anmelden
      • Feed der Einträge
      • Kommentar-Feed
      • WordPress.org

      Köttker Kommunikation & Consulting GmbH

      Agentur für PR & Public Affairs in Berlin – spezialisiert auf Kommunikationsstrategien, politische Kampagnen, Krisenkommunikation und Coaching

      Mitgliedschaften:

      www.atlantik-bruecke.org

      www.berlincapitalclub.de

      Verband Deutscher Sportjournalisten e.V. (VDS)

      Social Icons

      Helpdesk

      • Impressum
      • Datenschutz
      • Stellenangebote

      Recent Posts

      • Politische Kampagnen für Verbände erfolgreich umsetzen

        Hobby-Ornithologen kennen das Ritual. Wenn ein Vogel auf sein Nest fliegt, strecken

        14 Februar, 2025
      • ChatGPT: KI ersetzt nicht Kreativität und Kontakte

        Was kann künstliche Intelligenz tatsächlich leisten und welche Auswirkungen haben Dienste wie

        22 Februar, 2023
      • Der Einfluss von Social Bots auf die politische Kommunikation

        Social Bots greifen immer stärker in gesellschaftliche Debatten ein   In den

        3 März, 2022
      Agentur für PR & Public Affairs mit Sitz in Haus der Bundespressekonferenz Berlin
      • home
      • kunden
      • kompetenz
      • konzept
      • Karriere
      • köpfe & kontakt
      • k-news
      • de
        • en
      Köttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs Agentur