Köttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs AgenturKöttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs AgenturKöttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs AgenturKöttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs Agentur
  • home
  • de
  • en

ChatGPT: KI ersetzt nicht Kreativität und Kontakte

    Home Allgemein ChatGPT: KI ersetzt nicht Kreativität und Kontakte

    ChatGPT: KI ersetzt nicht Kreativität und Kontakte

    By Julian Joost | Allgemein, Unkategorisiert | Comments are Closed | 22 Februar, 2023 | 3

    Was kann künstliche Intelligenz tatsächlich leisten und welche Auswirkungen haben Dienste wie ChatGPT auf unsere Arbeitswelt? Eine Frage, die sich nicht nur Verlage, Redaktionen oder Softwareentwickler stellen, sondern auch PR-Agenturen. Wir haben die Frage an ChatGPT weitergegeben, lange auf einen Zugang gewartet, aber dann umgehend eine Antwort bekommen.

     

    Auswirkungen von KI auf die PR: Was schreibt ChatGPT dazu?

     

    „Als künstliche Intelligenz, die in der Lage ist, menschenähnliche Interaktionen zu simulieren, hat ChatGPT das Potenzial, die Public Relations Branche erheblich zu beeinflussen. Hier sind einige mögliche Auswirkungen:

    1. Effektivere Kommunikation: ChatGPT kann Unternehmen dabei helfen, effektiver mit ihrer Zielgruppe zu kommunizieren, indem es automatisch auf Anfragen reagiert und mit Kunden oder Interessenten interagiert. Durch den Einsatz von Chatbots können Unternehmen rund um die Uhr erreichbar sein, was zu einer höheren Kundenzufriedenheit führen kann.
    2. Automatisierung von Aufgaben: Chatbots können dazu beitragen, manuelle Aufgaben wie die Beantwortung häufig gestellter Fragen oder die Durchführung von Umfragen zu automatisieren, was Zeit und Ressourcen spart.
    3. Personalisierte Interaktionen: ChatGPT kann personalisierte Interaktionen mit Kunden oder Interessenten ermöglichen, indem es auf ihre spezifischen Bedürfnisse und Interessen eingeht und entsprechende Antworten und Empfehlungen liefert.
    4. Neue Marketingmöglichkeiten: ChatGPT kann Unternehmen helfen, neue Marketingmöglichkeiten zu erschließen, indem es personalisierte Angebote und Empfehlungen basierend auf dem Verhalten und den Präferenzen der Kunden liefert.
    5. Veränderung von Arbeitsplätzen: Mit der zunehmenden Automatisierung von Aufgaben könnten einige Arbeitsplätze in der Public Relations Branche überflüssig werden, während andere neue Fähigkeiten und Kenntnisse benötigen, um mit der neuen Technologie umzugehen.

    Insgesamt könnte ChatGPT dazu beitragen, die Effizienz und Effektivität der Kommunikation und Interaktionen zwischen Unternehmen und Kunden zu verbessern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es keine perfekte Lösung gibt und dass der Einsatz von Chatbots sorgfältig geplant und implementiert werden sollte, um sicherzustellen, dass sie den Erwartungen und Bedürfnissen der Zielgruppe entsprechen.“

     

    Kreativität und Netzwerk durch KI nicht zu ersetzen

     

    Eine ziemlich diplomatische Aussage von ChatGPT. Unsere Antwort: Der gesunde Menschenverstand wird so schnell wohl doch nicht durch künstliche Intelligenz zu ersetzen sein. KI kann unterstützen, standardisierte Prozesse oder Recherchen beschleunigen, einfachen Content generieren. Kreativität, Gespür, das richtige Gefühl für Kommunikation wird sie so schnell wohl kaum entwickeln können. Und ein persönliches Netzwerk kann eine digitale Vernetzung auch nicht ersetzen.

    ChatGPT, Kommunikation, Kommunikationsbranche, Kreativität, Künstliche Intelligenz, Public Relations

    Julian Joost

    More posts by Julian Joost

    Related Post

    • PR-Trends: Lernen von den Besten – Frank Thewes

      By Stefanie Haslbeck | Comments are Closed

      Henry Ford war berühmt für Zitate, die Geschichte schreiben. „Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind“, sagte der Gründer der Ford Motor Company einst und meinte damit keineswegs nurRead more

    • Politische Kampagnen für Verbände erfolgreich umsetzen

      By Ralf Köttker | Comments are Closed

      Hobby-Ornithologen kennen das Ritual. Wenn ein Vogel auf sein Nest fliegt, strecken die Küken den Hals nach oben, öffnen den Schnabel so weit es geht und fangen lautstark an zu piepen. Wer das am geschicktestenRead more

    • Der Einfluss von Social Bots auf die politische Kommunikation

      By Verena Köttker | Comments are Closed

      Social Bots greifen immer stärker in gesellschaftliche Debatten ein   In den Redaktionen großer Medienhäuser haben Social Bots längst Einzug gehalten. Statt Menschen entscheidet in immer mehr journalistischen Büros eine Software, welche Nachrichtenmeldungen den RedakteurenRead more

    • Gute PR: Auf den Punkt gebracht

      By Stefanie Haslbeck | Comments are Closed

      Aufmerksamkeit ist die Währung des 21. Jahrhunderts. Doch wer regelmäßig liest, sei es beruflich oder privat, fragt sich nicht selten, ob man den Text nicht auch kürzer und prägnanter formulieren könnte. Das ist immer einRead more

    • Public Affairs: Lernen von den Besten – Dr. Georg Milde

      By Stefanie Haslbeck | Comments are Closed

      Dr. Georg Milde, Herausgeber von politik&kommunikation Der Politikwissenschaftler Dr. Georg Milde ist seit 2014 Herausgeber des Magazins politik&kommunikation. Zuvor war er ab 2006 in Regierungsbehörden tätig, unter anderem im Bundeskanzleramt als persönlicher Mitarbeiter von Altbundeskanzler Helmut Kohl. Später forschte er zum Entscheidungsverhalten vonRead more

    Search

    Recent Posts

    • Politische Kampagnen für Verbände erfolgreich umsetzen
    • ChatGPT: KI ersetzt nicht Kreativität und Kontakte
    • Der Einfluss von Social Bots auf die politische Kommunikation
    • Künstliche Intelligenz als Textautor
    • Mit proaktiver Kommunikation durch die Krise

    Recent Comments

      Archives

      • Februar 2025
      • Februar 2023
      • März 2022
      • April 2021
      • März 2021
      • Februar 2021
      • November 2020
      • Juni 2020
      • April 2020
      • März 2020
      • Februar 2020
      • August 2019
      • Mai 2019
      • April 2019
      • März 2019
      • Dezember 2018
      • November 2018
      • Oktober 2018
      • August 2018
      • Juni 2018
      • März 2018
      • Februar 2018
      • Januar 2018
      • November 2017
      • September 2017
      • August 2017
      • Juli 2017
      • Mai 2017
      • Dezember 2016
      • Oktober 2016
      • Juli 2016
      • März 2016
      • Februar 2016
      • September 2015
      • Juli 2015
      • Juni 2015

      Categories

      • Allgemein
      • Unkategorisiert

      Meta

      • Anmelden
      • Feed der Einträge
      • Kommentar-Feed
      • WordPress.org

      Köttker Kommunikation & Consulting GmbH

      Agentur für PR & Public Affairs in Berlin – spezialisiert auf Kommunikationsstrategien, politische Kampagnen, Krisenkommunikation und Coaching

      Mitgliedschaften:

      www.atlantik-bruecke.org

      www.berlincapitalclub.de

      Verband Deutscher Sportjournalisten e.V. (VDS)

      Social Icons

      Helpdesk

      • Impressum
      • Datenschutz
      • Stellenangebote

      Recent Posts

      • Politische Kampagnen für Verbände erfolgreich umsetzen

        Hobby-Ornithologen kennen das Ritual. Wenn ein Vogel auf sein Nest fliegt, strecken

        14 Februar, 2025
      • ChatGPT: KI ersetzt nicht Kreativität und Kontakte

        Was kann künstliche Intelligenz tatsächlich leisten und welche Auswirkungen haben Dienste wie

        22 Februar, 2023
      • Der Einfluss von Social Bots auf die politische Kommunikation

        Social Bots greifen immer stärker in gesellschaftliche Debatten ein   In den

        3 März, 2022
      Agentur für PR & Public Affairs mit Sitz in Haus der Bundespressekonferenz Berlin
      • home
      • kunden
      • kompetenz
      • konzept
      • Karriere
      • köpfe & kontakt
      • k-news
      • de
        • en
      Köttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs Agentur