Köttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs AgenturKöttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs AgenturKöttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs AgenturKöttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs Agentur
  • home
  • de
  • en

Lernen von den Besten: Dr. Ellen Madeker über Facebook, Instagram & Co

    Home Unkategorisiert Lernen von den Besten: Dr. Ellen Madeker über Facebook, Instagram & Co

    Lernen von den Besten: Dr. Ellen Madeker über Facebook, Instagram & Co

    By Stefanie Haslbeck | Unkategorisiert | Comments are Closed | 11 April, 2019 | 9

    Dr. Ellen Madeker – auf Instagram: travellingellen – ist beim Deutschen Reiseverband als Leiterin Politische Kommunikation und Pressesprecherin tätig. Vor ihrer beruflichen Rückkehr nach Berlin im Jahr 2017 arbeitete sie viele Jahre in Brüssel, unter anderem bei der Vertretung des Landes Hessen bei der Europäischen Union sowie im Europa-Büro der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Der Deutsche Reiseverband vertritt die Interessen von Reiseveranstaltern und Reisemittlern und setzt in der Kommunikation stark auf die sozialen Medien. In k-news verrät Dr. Madeker, wie sie beim Deutschen Reiseverband die digitale Kommunikation vorantreibt und worauf es dabei ankommt.

    Dr. Ellen Madeker, Leiterin Politische Kommunikation sowie Pressesprecherin beim Deutschen Reiseverband e. V.

    Frau Dr. Madeker, was ist für Sie der wichtigste Kommunikationskanal der Zukunft?

    Den einen Kommunikationskanal der Zukunft gibt es für mich nicht. Dafür wandelt sich Kommunikation viel zu schnell – das ist ja gerade das Spannende an meinem Job. Das Erfolgsgeheimnis einer gelungenen Verbandskommunikation liegt darin, den richtigen Kommunikationsmix zu finden. Den digitalen Kanälen, insbesondere natürlich den sozialen Netzwerken, müssen wir dabei noch mehr Beachtung schenken. Hier muss vielerorts noch ein Umdenken stattfinden. Denn soziale Medien sind keine Einbahnstraße. Es ist nicht so wie früher in der Pressearbeit, dass man eine Botschaft rausschickt und erst einmal abwartet.  Über die sozialen Medien treten wir in unmittelbaren Dialog mit unseren Mitgliedern und den Stakeholdern der Reisewirtschaft, mit politischen Entscheidungsträgern und kritischen Journalisten.

    Welche Rolle spielt Social Media in Ihrem Kommunikationsmix und auf welchen Kanal setzen Sie hier im Besonderen?

    Für den Deutschen Reiseverband haben wir Facebook, Twitter und Instagram als die wichtigsten sozialen Medien identifiziert. Bevor wir mit diesen Kanälen an den Start gegangen sind, haben wir uns in mehreren Strategiesitzungen intensiv Gedanken darüber gemacht, welche für uns wichtige Zielgruppe auf welchem Kanal unterwegs ist. Und natürlich, mit welchem Content wir sie erreichen wollen. Facebook ist für uns wichtig, weil wir hier unsere Reisebüro-Community erreichen, die sich besonders für Branchennews interessiert. Twitter nutzen wir in erster Linie für die politische Kommunikation, aber auch, um durch die Tweets der Branche ständig auf dem Laufenden zu sein. Auf Instagram präsentieren wir uns als vielfältige, dynamische Branche, die jungen Leuten ein spannendes, internationales Arbeitsumfeld bietet. Zudem bieten wir jungen Touristikern eine Plattform zum Netzwerken. Damit wollen einen Beitrag dazu leisten, dem Fachkräftemangel in unserer Branche entgegenzuwirken.

    Welches Ihrer Projekte war kommunikativ besonders erfolgreich und was war das Geheimnis?

    Vor weniger als sechs Monaten sind wir mit Instagram gestartet und haben inzwischen über 1000 Follower. Darauf sind wir stolz. Auf Instagram erreichen wir die Teens und Twens, die bereits in der Reisewirtschaft unterwegs sind oder sich für einen Job in der Branche interessieren. Das Erfolgsgeheimnis verrate ich Ihnen gerne: Junge Talente aus der Touristik – wir nennen sie unsere Instagram-BotschafterInnen – übernehmen abwechselnd die Regie und berichten z.B. von der Reisemesse ITB Berlin oder von besonders spannenden Reisen. Das war zunächst als Experiment gestartet, aber inzwischen haben sich feste Abläufe etabliert. Durch diese Takeover stellen wir sicher, dass wir auf der Wellenlänge unserer Zielgruppe funken. Das scheint richtig gut zu funktionieren – unsere Follower werden im Moment täglich mehr. Das Wichtigste ist aber: Es macht irre viel Spaß mit unserer weltoffenen und dynamischen Community in Austausch zu treten und dabei mit neuen digitalen Formaten zu experimentieren. Ich lerne im Moment täglich neu dazu.

    Fotorechte: DRV/Wyrwa

     

     

    Facebook, Instagram, Reiseverband, Social Media, Twitter

    Stefanie Haslbeck

    More posts by Stefanie Haslbeck

    Related Post

    • Vero – True Social: Chancen und Fallstricke

      By Eva Rickel | Comments are Closed

      Eine Millionen User in wenigen Tagen: Das derzeit am heißesten diskutierte neue soziale Netzwerk heißt „Vero“ –  übersetzt „wahr“. Kein Tag vergeht, an dem nicht ein neuer Anhänger der App seine „Visitenkarte“ in den sozialenRead more

    • Hongkong-Proteste: Mit Tinder und Pokémon Go gegen staatliche Stimmungsmache

      By Stefanie Haslbeck | Comments are Closed

      Facebook, Twitter und YouTube: Die drei sozialen Netzwerke sorgten kürzlich für Aufsehen, als sie Tausende von Nutzerkonten löschten. Doch es ging nicht um Accounts gewöhnlicher User. Gelöscht wurden Konten, von denen aus offenbar chinesische PropagandaRead more

    • Social Media: Top-Politiker sind online

      By Eva Rickel | Comments are Closed

      Politiker aller Parteien sind bei Twitter oder Facebook aktiv und nicht selten direkt erreichbar. Das eröffnet auch der Public Affairs-Branche neue Möglichkeiten.   Willst du was gelten, mach dich nicht selten. Das könnte das MottoRead more

    • Social Media: Hessen im Deutschland-Ranking an der Spitze

      By Verena Köttker | Comments are Closed

      Die Zahl der Social Media Nutzer hat sich in den vergangenen fünf Jahren weltweit verdoppelt Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Search Engine Journal (hier gehts zur Studie) Danach stieg die Zahl derRead more

    • Wie die Politik Social Media erfolgreich managen kann

      By Stefanie Haslbeck | Comments are Closed

      Es war der Morgen nach der Europawahl als auf Twitter unter dem Hashtag #AKK eine neue Diskussion eröffnet wurde, die sich in den folgenden Stunden zu einem Kommunikations-Desaster für die CDU entwickeln sollte. „Niemand willRead more

    Search

    Recent Posts

    • Der Einfluss von Social Bots auf die politische Kommunikation
    • PR-Manager:in (w/m/d)
    • Public-Affairs-/ PR-Spezialist:in (w/ m/ d) in Vollzeit im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin/ optional in Teilzeit
    • Künstliche Intelligenz als Textautor
    • Mit proaktiver Kommunikation durch die Krise

    Recent Comments

      Archives

      • März 2022
      • Januar 2022
      • September 2021
      • April 2021
      • März 2021
      • Februar 2021
      • November 2020
      • Juni 2020
      • April 2020
      • März 2020
      • Februar 2020
      • August 2019
      • Mai 2019
      • April 2019
      • März 2019
      • Dezember 2018
      • November 2018
      • Oktober 2018
      • August 2018
      • Juni 2018
      • März 2018
      • Februar 2018
      • Januar 2018
      • November 2017
      • September 2017
      • August 2017
      • Juli 2017
      • Mai 2017
      • Dezember 2016
      • Oktober 2016
      • Juli 2016
      • März 2016
      • Februar 2016
      • September 2015
      • Juli 2015
      • Juni 2015

      Categories

      • Allgemein
      • Karriere
      • Unkategorisiert

      Meta

      • Anmelden
      • Feed der Einträge
      • Kommentare-Feed
      • WordPress.org

      Köttker Kommunikation & Consulting

      Agentur für PR & Public Affairs in Berlin – spezialisiert auf die Themen Wirtschaft & Umwelt

      Mitgliedschaften:

      www.atlantik-bruecke.org

      www.berlincapitalclub.de

      Social Icons

      Helpdesk

      • Impressum
      • Datenschutz
      • Stellenangebote

      Schlagwörter

      2015 alba Auszeichnung Berlin Blog Bundeskanzlerin Bundestagswahl CDU Coaching Digitalisierung Entscheider Facebook FDP Grüne Highlights Influencer Instagram Journalismus Kommunikation Krise Linke marketing Medien Merkel Nachhaltigkeit Onlinekommunikation Politik Politikberatung PR PR-Trends Preisverleihung Presse Pressesprecher Public Relations Putin Seehofer Social Media SPD Trends Trump Twitter Umgang US-Wahlkampf Webseite Willkommen

      Recent Posts

      • Der Einfluss von Social Bots auf die politische Kommunikation

        Social Bots greifen immer stärker in gesellschaftliche Debatten ein   In den

        3 März, 2022
      • PR-Manager:in (w/m/d)

        PR-Manager:in (w/ m/ d) in Vollzeit im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin/

        21 Januar, 2022
      • Public-Affairs-/ PR-Spezialist:in (w/ m/ d) in Vollzeit im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin/ optional in Teilzeit

        Standort: Berlin/Regierungsviertel Ab: sofort Wir rücken Nachhaltigkeitsthemen in den Mittelpunkt! Als spezialisierte

        24 September, 2021
      • Künstliche Intelligenz als Textautor

          Künstliche Intelligenzen haben uns zuerst am Spielbrett schachmatt gesetzt, inzwischen helfen

        28 April, 2021
      Agentur für PR & Political Relations – spezialisiert auf die Themen Wirtschaft & Umwelt
      • home
      • kunden
      • kompetenz
      • konzept
      • Karriere
      • köpfe & kontakt
      • k-news
      • de
        • en
      Köttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs Agentur