Köttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs AgenturKöttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs AgenturKöttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs AgenturKöttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs Agentur
  • home
  • de
  • en

SPD setzt mit WhatsApp neuen Trend in der politischen Kommunikation

    Home Unkategorisiert SPD setzt mit WhatsApp neuen Trend in der politischen Kommunikation

    SPD setzt mit WhatsApp neuen Trend in der politischen Kommunikation

    By Eva Rickel | Unkategorisiert | Comments are Closed | 7 Februar, 2018 | 8

    „Hallo, Lars hier!“, meldet sich das iPhone mit einer WhatsApp-Nachricht von Lars Klingbeil, seit Dezember 2017 neuer Generalsekretär der SPD. „Heute Abend will ich Euch einen Ausblick auf die Koalitionsverhandlungen der nächsten Tage geben“, verspricht Lars weiter.

    Was dann folgt, sind alles andere als geheime Einblicke in die Verhandlungsstrategie für eine große Koalition, aber Zeugnis einer ziemlich pfiffigen PR-Strategie.

    PR-Verantwortliche, besonders im politischen Umfeld, wissen, wie sehr die Frage der erfolgreichen Kommunikation heute davon abhängt, die Zielgruppe dort zu erreichen, wo kein Vorzimmer und kein Papierstapel dazwischen ist – direkt auf dem Handy.

    Wie aber einen direkten Kommunikationskanal aufbauen, der von der  Zielgruppe auch noch freiwillig und dankbar angenommen wird?

     16.000 WhatsApp-Follower in zwei Tagen

     Genau das machte die SPD seit Beginn der Koalitionsverhandlungen vor.

    Mit dem Versprechen, über das zu informieren, was eigentlich nicht kommuniziert werden sollte, erreichte die Partei nach eigenen Angaben in den ersten zwei Tagen bereits 16.000 Menschen.

    16.000 Bürger, Pressevertreter, Multiplikatoren, die freiwillig ihre Handynummer an den neuen SPD-Dienst geschickt hatten, um Nachrichten von der Parteizentrale zu erhalten. Die meisten vermutlich in der Hoffnung, als Gegenleistung den kleinen Tick Informationsvorsprung zu erhalten, um politisch näher „dran“ zu sein.

    Da schreibt dann der Martin (Schulz) über die Ergebnisse bei der Europapolitik, in der Verhandlungsgruppe Bildung kommt gleich von zwei Leuten ein Video zum gleichen Thema – da waren sich die Genossen offenbar nicht einig, wer die Erfolge den neuen WhatsApp-Fans verkünden darf. Für alle Posts gilt: Es wird geduzt.

    Kostengünstig und einfach zu handhaben

    Die Dienste, mit denen WhatsApp–Nachrichten an zigtausende Handynutzer verschickt werden können, sind einfach in der Handhabung und in den monatlichen Kosten bisher sehr günstig.

    WhatsApp-Angebote dieser Art eignen sich daher auch für Unternehmen, die ihre Kunden kurz und prägnant z.B. in Phasen größerer Umstellungsprozesse über wichtige Neuerungen informieren wollen.

     

    Für SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil sind die Rückmeldungen auf seinen neuen Info-Kanal extrem positiv. Kein Wunder, denn über das Vehikel der Koalitionsverhandlungen hat sich die SPD einen direkten Kommunikationskanal auf die Smartphones unzähliger (vielleicht neuer) Wähler, vor allem aber wichtiger Multiplikatoren verschafft. Den dürfte die Partei auch nach den Koalitionsverhandlungen weiter nutzen. Die Kunst wird dann allerdings darin bestehen, die Bürger mit Partei-Sprechblasen nicht gleich wieder zu vergraulen.

     

    Sie wollen WhatsApp zu Ihrem Instrumentarium in der Kommunikation hinzufügen? Sprechen Sie uns an: info@koettker.com oder über WhatsApp: 0176 – 477 88 411

    Koalitionsverhandlungen, poltische Kommunikation, SPD, Trend

    Eva Rickel

    More posts by Eva Rickel

    Related Post

    • Social Media Trends zur Bundestagswahl: Wer macht was?

      By Eva Rickel | Comments are Closed

      Eine Graswurzel-Kampagne wie die „Grüne Netzfeuerwehr“ von Bündnis90/Die Grünen, linksaktiv.de – die Kampagne der Linkspartei oder die Plattform „Connect 17“ der CDU: Die Bundestagswahl wird auch in den sozialen Medien entschieden und die Parteien bereitenRead more

    • Die Berufe der aussichtsreichsten Kandidaten zur Bundestagswahl 2017

      By Eva Rickel | Comments are Closed

      Die Linken sind die Arbeiterpartei und in der FDP gibt es nur Rechtsanwälte. Wir haben die beliebtesten Klischees unter die Lupe genommen und uns die Berufe der neuen, aussichtsreichen Kandidaten zur Bundestagwahl angeschaut. Ein KlischeeRead more

    Search

    Recent Posts

    • Politische Kampagnen für Verbände erfolgreich umsetzen
    • ChatGPT: KI ersetzt nicht Kreativität und Kontakte
    • Der Einfluss von Social Bots auf die politische Kommunikation
    • Künstliche Intelligenz als Textautor
    • Mit proaktiver Kommunikation durch die Krise

    Recent Comments

      Archives

      • Februar 2025
      • Februar 2023
      • März 2022
      • April 2021
      • März 2021
      • Februar 2021
      • November 2020
      • Juni 2020
      • April 2020
      • März 2020
      • Februar 2020
      • August 2019
      • Mai 2019
      • April 2019
      • März 2019
      • Dezember 2018
      • November 2018
      • Oktober 2018
      • August 2018
      • Juni 2018
      • März 2018
      • Februar 2018
      • Januar 2018
      • November 2017
      • September 2017
      • August 2017
      • Juli 2017
      • Mai 2017
      • Dezember 2016
      • Oktober 2016
      • Juli 2016
      • März 2016
      • Februar 2016
      • September 2015
      • Juli 2015
      • Juni 2015

      Categories

      • Allgemein
      • Unkategorisiert

      Meta

      • Anmelden
      • Feed der Einträge
      • Kommentar-Feed
      • WordPress.org

      Köttker Kommunikation & Consulting GmbH

      Agentur für PR & Public Affairs in Berlin – spezialisiert auf Kommunikationsstrategien, politische Kampagnen, Krisenkommunikation und Coaching

      Mitgliedschaften:

      www.atlantik-bruecke.org

      www.berlincapitalclub.de

      Verband Deutscher Sportjournalisten e.V. (VDS)

      Social Icons

      Helpdesk

      • Impressum
      • Datenschutz
      • Stellenangebote

      Recent Posts

      • Politische Kampagnen für Verbände erfolgreich umsetzen

        Hobby-Ornithologen kennen das Ritual. Wenn ein Vogel auf sein Nest fliegt, strecken

        14 Februar, 2025
      • ChatGPT: KI ersetzt nicht Kreativität und Kontakte

        Was kann künstliche Intelligenz tatsächlich leisten und welche Auswirkungen haben Dienste wie

        22 Februar, 2023
      • Der Einfluss von Social Bots auf die politische Kommunikation

        Social Bots greifen immer stärker in gesellschaftliche Debatten ein   In den

        3 März, 2022
      Agentur für PR & Public Affairs mit Sitz in Haus der Bundespressekonferenz Berlin
      • home
      • kunden
      • kompetenz
      • konzept
      • Karriere
      • köpfe & kontakt
      • k-news
      • de
        • en
      Köttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs Agentur