Köttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs AgenturKöttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs AgenturKöttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs AgenturKöttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs Agentur
  • home
  • de
  • en

Die Beliebtheitsrankings von Politikern sind berechenbar

    Home Unkategorisiert Die Beliebtheitsrankings von Politikern sind berechenbar

    Die Beliebtheitsrankings von Politikern sind berechenbar

    By Melanie Weinert | Unkategorisiert | Comments are Closed | 16 März, 2016 | 13

    In der aktuellen Ausgabe des Magazins „politik & kommunikation“ analysiert Agenturinhaberin Verena Köttker die Bedeutung von Beliebtheitsrankings für Politiker

    Am Beispiel von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), CSU-Chef Horst Seehofer und Russlands Präsident Wladimir Putin analysiert Köttker die Hintergründe der Umfragekurven zentraler Akteure

     

    Ihre These: Wenn die Gefühlslage des Volkes und der Argumentationsstil der Politik sich nicht in der Waage halten, kann es für einzelne Politiker (und mit ihnen für die ganze Partei) eng werden

     

    Neben Köttkers Analyse von Beliebtheitsrankings widmet sich das Magazin in voller Länge dem Thema „Emotionen auf dem politischen Parkett“. Dazu gehört ein Interview mit GDL-Chef Claus Weselsky und ein Psychogramm von Bundeskanzlerin Angela Merkel.

    Ein Auszug des Beitrags:

    Wer schon einmal vor der Datsche von Angela Merkel gestanden hat, der weiß, dass die Bundeskanzlerin einen Hang zum Schlichten hat. Ein bescheidenes, weißes Einfamilienhaus mit kargem Garten, etwa 20 Autominuten von Templin entfernt. Nichts schmückt Fassade oder Grundstück.

    Ein Haus, selbst eine Datsche, sagt einiges über einen Menschen aus. Welcher rationale, extrem strukturierte Typ wohnt schon in einem Haus, in dem es vor Blümchen und Nippes wimmelt? Und welcher genügsame Mensch lässt in sein Bad goldene Wasserhähne einbauen? Eben!

    Merkel also, die Erfinderin der neuen Sachlichkeit im höchsten Regierungsamt.

    Lange hieß es von ihr, sie würde Politik „vom Ende her denken“, stets kühl und rational agieren. Einblicke in ihr Privatleben gelangen nur selten, bestätigten aber das Bild. Mit den Worten „Angela hat einen sehr scharfen Verstand“ beschrieb Merkels erster Ehemann, Ulrich Merkel, einst seine Exfrau und schilderte ihren wenig emotionalen Abgang: „Eines Tages packte sie ihre Sachen und zog aus unserer gemeinsamen Wohnung aus. Sie hatte das mit sich selbst ausgemacht und dann die Konsequenzen gezogen.“

     

    Den vollständigen Beitrag finden Sie in der Printausgabe ab Seite 50 oder online bei „politik & kommunikation“.

    Bundeskanzlerin, Kommunikation, Merkel, Politik, Putin, Seehofer

    Melanie Weinert

    More posts by Melanie Weinert

    Related Post

    • Public Affairs: Lernen von den Besten – Dr. Georg Milde

      By Stefanie Haslbeck | Comments are Closed

      Dr. Georg Milde, Herausgeber von politik&kommunikation Der Politikwissenschaftler Dr. Georg Milde ist seit 2014 Herausgeber des Magazins politik&kommunikation. Zuvor war er ab 2006 in Regierungsbehörden tätig, unter anderem im Bundeskanzleramt als persönlicher Mitarbeiter von Altbundeskanzler Helmut Kohl. Später forschte er zum Entscheidungsverhalten vonRead more

    • Heimliche Strippenzieher der Macht

      By Eva Rickel | Comments are Closed

      Von einigen Akteuren im Berliner Politikbetrieb sagt man gerne, sie würden „hinter den Kulissen die Fäden ziehen“. An dieser Beschreibung der unauffälligen Makler der Macht stimmt, dass sie in der Öffentlichkeit nicht bekannt sind. IhrRead more

    • ChatGPT: KI ersetzt nicht Kreativität und Kontakte

      By Julian Joost | Comments are Closed

      Was kann künstliche Intelligenz tatsächlich leisten und welche Auswirkungen haben Dienste wie ChatGPT auf unsere Arbeitswelt? Eine Frage, die sich nicht nur Verlage, Redaktionen oder Softwareentwickler stellen, sondern auch PR-Agenturen. Wir haben die Frage anRead more

    • Der Einfluss von Social Bots auf die politische Kommunikation

      By Verena Köttker | Comments are Closed

      Social Bots greifen immer stärker in gesellschaftliche Debatten ein   In den Redaktionen großer Medienhäuser haben Social Bots längst Einzug gehalten. Statt Menschen entscheidet in immer mehr journalistischen Büros eine Software, welche Nachrichtenmeldungen den RedakteurenRead more

    • PR-Trends: Lernen von den Besten – Dr. Jobst-Hinrich Wiskow

      By Stefanie Haslbeck | Comments are Closed

      Ein Plus von zehn Prozent jedes Jahr bei den Rechercheanfrage? Welcher Verband kann das über sich berichten? Beim Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) ist es gelungen. Wie? Das verrät Dr. Jobst-Hinrich Wiskow im Interview mitRead more

    Search

    Recent Posts

    • Politische Kampagnen für Verbände erfolgreich umsetzen
    • ChatGPT: KI ersetzt nicht Kreativität und Kontakte
    • Der Einfluss von Social Bots auf die politische Kommunikation
    • Künstliche Intelligenz als Textautor
    • Mit proaktiver Kommunikation durch die Krise

    Recent Comments

      Archives

      • Februar 2025
      • Februar 2023
      • März 2022
      • April 2021
      • März 2021
      • Februar 2021
      • November 2020
      • Juni 2020
      • April 2020
      • März 2020
      • Februar 2020
      • August 2019
      • Mai 2019
      • April 2019
      • März 2019
      • Dezember 2018
      • November 2018
      • Oktober 2018
      • August 2018
      • Juni 2018
      • März 2018
      • Februar 2018
      • Januar 2018
      • November 2017
      • September 2017
      • August 2017
      • Juli 2017
      • Mai 2017
      • Dezember 2016
      • Oktober 2016
      • Juli 2016
      • März 2016
      • Februar 2016
      • September 2015
      • Juli 2015
      • Juni 2015

      Categories

      • Allgemein
      • Unkategorisiert

      Meta

      • Anmelden
      • Feed der Einträge
      • Kommentar-Feed
      • WordPress.org

      Köttker Kommunikation & Consulting GmbH

      Agentur für PR & Public Affairs in Berlin – spezialisiert auf Kommunikationsstrategien, politische Kampagnen, Krisenkommunikation und Coaching

      Mitgliedschaften:

      www.atlantik-bruecke.org

      www.berlincapitalclub.de

      Verband Deutscher Sportjournalisten e.V. (VDS)

      Social Icons

      Helpdesk

      • Impressum
      • Datenschutz
      • Stellenangebote

      Recent Posts

      • Politische Kampagnen für Verbände erfolgreich umsetzen

        Hobby-Ornithologen kennen das Ritual. Wenn ein Vogel auf sein Nest fliegt, strecken

        14 Februar, 2025
      • ChatGPT: KI ersetzt nicht Kreativität und Kontakte

        Was kann künstliche Intelligenz tatsächlich leisten und welche Auswirkungen haben Dienste wie

        22 Februar, 2023
      • Der Einfluss von Social Bots auf die politische Kommunikation

        Social Bots greifen immer stärker in gesellschaftliche Debatten ein   In den

        3 März, 2022
      Agentur für PR & Public Affairs mit Sitz in Haus der Bundespressekonferenz Berlin
      • home
      • kunden
      • kompetenz
      • konzept
      • Karriere
      • köpfe & kontakt
      • k-news
      • de
        • en
      Köttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs Agentur