Köttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs AgenturKöttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs AgenturKöttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs AgenturKöttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs Agentur
  • home
  • de
  • en

Erfolgreich eine neue Partei etablieren – wie geht’s aus Sicht der Politikberatung?

    Home Unkategorisiert Erfolgreich eine neue Partei etablieren – wie geht’s aus Sicht der Politikberatung?

    Erfolgreich eine neue Partei etablieren – wie geht’s aus Sicht der Politikberatung?

    By Stefanie Haslbeck | Unkategorisiert | Comments are Closed | 22 November, 2018 | 10

    Spannende Zeiten für die Politikberatung: Die europäische Parteienlandschaft wurde von Bewegungen wie der französischen La République en Marche oder dem italienischen MoVimento 5 Stelle umgepflügt. Und in Deutschland? 1980 waren es die Grünen, die mit der Anti-Atomkraft-Haltung ein Thema adressierten, das keine andere Partei in dieser Klarheit ansprechen konnte oder wollte. Und zuletzt nutzte die AfD die Flüchtlingswelle 2015, um einen neuen Nationalismus zu propagieren – seit 2017 sitzt sie nun im Deutschen Bundestag. Neueste Entwicklung hierzulande: Sarah Wagenknecht will mit ihrer linken Sammlungsbewegung „Aufstehen“ das Bild noch ein bisschen bunter machen.

    Ist auf Bundesebene überhaupt Platz für noch eine weitere Partei?

    Die vier Türme des Bundestagsgebäudes, in denen traditionell die Fraktionssitzungen stattfinden, reichen jetzt schon nicht für alle im Bundestag vertretenen Parteien aus. Ist also auf absehbare Zeit überhaupt noch Platz für weitere Parteien im Deutschen Bundestag und worauf kommt es an, wenn man es schaffen will?

    Kompetenz und Glaubwürdigkeit – darum geht es!

    Will eine neue Partei Erfolg haben, dann muss sie den Zeitgeist widerspiegeln. Und sie braucht langfristig ein Thema, das so noch keiner hat – oder das so noch keiner glaubwürdig bespielt. Antworten auf die Fragen der Wähler fehlen bei vielen Zukunftsthemen. Wie gestalten wir die Digitalisierung gesamtgesellschaftlich und welche Jobs fallen ihr zum Opfer? Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus und wie können Familie und Beruf wirklich miteinander vereinbart werden? Hier wäre noch Platz für eine neue Problemlösungspartei.

    Im Blick der Politikberatung: Das Erfolgsgeheimnis neuer Parteien

    Bestes Beispiel für eine erfolgreiche Neugründung im europäischen Kontext: La République en Marche, die Bewegung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron. Das französische Parteiensystem von heute hat mit dem von 2015 nur mehr wenig zu tun. Die sozialistische Partei, die von 2012 bis 2017 den Präsidenten stellte, ist marginalisiert. Was hat Macron richtig gemacht? Für welche Probleme bot er 2015 seinen Wählern Lösungen an? Hier ein kurzer Überblick. Wirtschaft und Arbeitsmarkt: Macron versprach den Franzosen glaubhaft, die stotternde und überregulierte Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen. Front National und Europa: Macron bekannte sich klar zu den Chancen der europäischen Integration. Er führte einen pro-europäischen Wahlkampf und grenzte sich so von der rechtsextremen Kandidatin Marine Le Pen ab. Politikverdruss: Macron bot sich den Wählern als echte Alternative an, er gab der fast schon depressiv wirkenden, französischen Gesellschaften neuen Mut und riss die Menschen mit.

    Langfristiger Erfolg? Nur mit gutem Personal

    Sich etabliert, ins Parlament eingezogen, vielleicht sogar Regierungskompetenz erlangt: Und was passiert dann? Auch hier lohnt sich der Blick nach Frankreich, denn dort kann man diesem Experiment gerade live zusehen. Emmanuel Macron hat vieles richtig gemacht – coolen Markenkern geschaffen und frische, motivierte Leute in seine Bewegung integriert – aber kann er halten, was er versprochen hat? Das ist aus Sicht der Politikberatung ein weiterer wichtiger Punkt. Schafft es eine Partei nicht auf Dauer wirkliche Problemlösungskompetenz an den Tag zu legen, wird sie es schwer haben, sowohl in der Regierung, aber auf lange Sicht auch in der Opposition.

    Und wer hebt bei uns das Wählerpotenzial?

    Zurück nach Deutschland – hier gilt: Die Wähler sind offen für neue Parteien, Bewegungen, Ideen. Das hat erst im Mai eine FORSA-Umfrage bestätigt. So können sich 57 Prozent der Deutschen vorstellen, einer Partei à la Macron, die sich in der politischen Mitte verortet, ihre Stimme zu geben. Nur wer wird dieses Potenzial heben? Auch für die Politikberatung keine einfache Frage. Die Aufstehen-Bewegung von Sarah Wagenknecht ist bisher verpufft und die AfD hat kein Wählerpotenzial, das sie zu einer gesamtdeutschen Volkspartei machen könnte – nur 20 Prozent aller Deutschen können sich vorstellen, dieser Partei ihre Stimme zu geben.

    Hat die CDU das Potenzial dazu? Nach der Ankündigung Angela Merkels, nach 18 Jahren den Parteivorsitz abzugeben, bewegt sich etwas. Der innerparteiliche Konkurrenzkampf zwischen Jens Spahn, Friedrich Merz und Annegret-Kramp-Karrenbauer belebt die Partei und schürt die Debatte um die zukünftige Ausrichtung der Partei. Jeder der Kandidaten hat eine eigene Vision davon, welche inhaltliche Schwerpunkte die CDU setzen sollte. Es ist gut vorstellbar, dass beispielsweise Friedrich Merz oder Annegret Kramp-Karrenbauer genug frischen Wind in die Partei bringen, um die CDU in gewisser Weise neu zu erfinden, ihr in den Augen der Wähler wieder Problemlösungskompetenz und einen neuen Markenkern zu verschaffen – und die Partei somit gesamtgesellschaftlich wieder breiter zu verankern.

    Bundesebene, Bundestag, CDU, Macron, Partei, Politikberatung

    Stefanie Haslbeck

    More posts by Stefanie Haslbeck

    Related Post

    • Wie die Politik Social Media erfolgreich managen kann

      By Stefanie Haslbeck | Comments are Closed

      Es war der Morgen nach der Europawahl als auf Twitter unter dem Hashtag #AKK eine neue Diskussion eröffnet wurde, die sich in den folgenden Stunden zu einem Kommunikations-Desaster für die CDU entwickeln sollte. „Niemand willRead more

    • Politikberatung im Radio: Wird es noch enger im Deutschen Bundestag?

      By Stefanie Haslbeck | Comments are Closed

      Partei-Chef Hubert Aiwanger will mit seinen Freien Wähler in den Bundestag einziehen. Aber gibt es auf Bundesebene überhaupt noch Platz für eine weitere Partei? Welche Themen muss ein Neustarter aus Sicht der Politikberatung besetzen, umRead more

    • Social Media Trends zur Bundestagswahl: Wer macht was?

      By Eva Rickel | Comments are Closed

      Eine Graswurzel-Kampagne wie die „Grüne Netzfeuerwehr“ von Bündnis90/Die Grünen, linksaktiv.de – die Kampagne der Linkspartei oder die Plattform „Connect 17“ der CDU: Die Bundestagswahl wird auch in den sozialen Medien entschieden und die Parteien bereitenRead more

    • Die Berufe der aussichtsreichsten Kandidaten zur Bundestagswahl 2017

      By Eva Rickel | Comments are Closed

      Die Linken sind die Arbeiterpartei und in der FDP gibt es nur Rechtsanwälte. Wir haben die beliebtesten Klischees unter die Lupe genommen und uns die Berufe der neuen, aussichtsreichen Kandidaten zur Bundestagwahl angeschaut. Ein KlischeeRead more

    Search

    Recent Posts

    • Der Einfluss von Social Bots auf die politische Kommunikation
    • PR-Manager:in (w/m/d)
    • Public-Affairs-/ PR-Spezialist:in (w/ m/ d) in Vollzeit im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin/ optional in Teilzeit
    • Künstliche Intelligenz als Textautor
    • Mit proaktiver Kommunikation durch die Krise

    Recent Comments

      Archives

      • März 2022
      • Januar 2022
      • September 2021
      • April 2021
      • März 2021
      • Februar 2021
      • November 2020
      • Juni 2020
      • April 2020
      • März 2020
      • Februar 2020
      • August 2019
      • Mai 2019
      • April 2019
      • März 2019
      • Dezember 2018
      • November 2018
      • Oktober 2018
      • August 2018
      • Juni 2018
      • März 2018
      • Februar 2018
      • Januar 2018
      • November 2017
      • September 2017
      • August 2017
      • Juli 2017
      • Mai 2017
      • Dezember 2016
      • Oktober 2016
      • Juli 2016
      • März 2016
      • Februar 2016
      • September 2015
      • Juli 2015
      • Juni 2015

      Categories

      • Allgemein
      • Karriere
      • Unkategorisiert

      Meta

      • Anmelden
      • Feed der Einträge
      • Kommentare-Feed
      • WordPress.org

      Köttker Kommunikation & Consulting

      Agentur für PR & Public Affairs in Berlin – spezialisiert auf die Themen Wirtschaft & Umwelt

      Mitgliedschaften:

      www.atlantik-bruecke.org

      www.berlincapitalclub.de

      Social Icons

      Helpdesk

      • Impressum
      • Datenschutz
      • Stellenangebote

      Schlagwörter

      2015 alba Auszeichnung Berlin Blog Bundeskanzlerin Bundestagswahl CDU Coaching Digitalisierung Entscheider Facebook FDP Grüne Highlights Influencer Instagram Journalismus Kommunikation Krise Linke marketing Medien Merkel Nachhaltigkeit Onlinekommunikation Politik Politikberatung PR PR-Trends Preisverleihung Presse Pressesprecher Public Relations Putin Seehofer Social Media SPD Trends Trump Twitter Umgang US-Wahlkampf Webseite Willkommen

      Recent Posts

      • Der Einfluss von Social Bots auf die politische Kommunikation

        Social Bots greifen immer stärker in gesellschaftliche Debatten ein   In den

        3 März, 2022
      • PR-Manager:in (w/m/d)

        PR-Manager:in (w/ m/ d) in Vollzeit im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin/

        21 Januar, 2022
      • Public-Affairs-/ PR-Spezialist:in (w/ m/ d) in Vollzeit im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin/ optional in Teilzeit

        Standort: Berlin/Regierungsviertel Ab: sofort Wir rücken Nachhaltigkeitsthemen in den Mittelpunkt! Als spezialisierte

        24 September, 2021
      • Künstliche Intelligenz als Textautor

          Künstliche Intelligenzen haben uns zuerst am Spielbrett schachmatt gesetzt, inzwischen helfen

        28 April, 2021
      Agentur für PR & Political Relations – spezialisiert auf die Themen Wirtschaft & Umwelt
      • home
      • kunden
      • kompetenz
      • konzept
      • Karriere
      • köpfe & kontakt
      • k-news
      • de
        • en
      Köttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs Agentur