Köttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs AgenturKöttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs AgenturKöttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs AgenturKöttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs Agentur
  • home
  • de
  • en

Wahlkampf ohne Journalisten: Wie Donald Trump mit Social Media die klassischen Medien abhängt

    Home Unkategorisiert Wahlkampf ohne Journalisten: Wie Donald Trump mit Social Media die klassischen Medien abhängt

    Wahlkampf ohne Journalisten: Wie Donald Trump mit Social Media die klassischen Medien abhängt

    By Verena Köttker | Unkategorisiert | Comments are Closed | 30 März, 2016 | 14

    Social Media und Wahlkampf vereint: Wie die klassischen Medien bei Donald Trump überflüssig werden – was wirklich zählt sind Facebook, Twitter & Co.

    15.421.408* – das ist die Zahl derer, die US-Präsidentschaftskandidat Donald J. Trumps Beiträge auf Facebook, Twitter und Instagram täglich verfolgen.

    Tendenz: rasant steigend.

    Kein Wunder also, dass der „greater president than Ragan“ (Trump über Trump) fest davon überzeugt ist, die klassischen Medien (und mit ihnen die Journalisten) nicht mehr zu benötigen. Seine Überzeugung scheut er auch nicht im ganz alltäglichen Umgang mit der Presse unter Beweis zu stellen. So lud Trump erst kürzlich zu einer Pressekonferenz zu seinem Vorwahlensieg am Super Tuesday II. Er hielt eine 16-minütige Rede, verschwand und ließ sämtliche anwesende Journalisten mit offenen Fragen und entsprechend wütend zurück.

    Vordenker der neuen Medienwelt?

    Journalisten wie unwichtiges Beiwerk zu behandeln ist im politischen Raum ein interessantes Phänomen und ein Ausblick auf die Medienwelt der Zukunft. In Deutschland sind bereits erste Unternehmen dazu übergegangen, mit eigenem, journalistisch wertvollem Content ihre eigenen Medienkanäle aufzubauen – und umgehen so die Print-, Agentur- und Rundfunk-Journalisten, die sich kaum noch für Wirtschafts- und Spezialthemen begeistern lassen. Dem Mainstream der klassischen Medien setzen diese Vordenker der neuen Medienwelt fundierte Fachinformationen entgegen, die sie über gut gemachte Content-Plattformen digital verbreiten.

    Trump, der Social Media Präsident

    Trump beispielsweise arbeitet mit NationBuilder zusammen, ein Crossover aus Content-Management-System und Content-Relationship-Management, um sich gezielt mit Anhängern und Unterstützern zu vernetzen. Zudem twittert, postet, retweetet und antwortet Trump in Echtzeit und wonach ihm der Sinn steht. Übrigens auch ohne Angst vor Rechtschreibfehlern oder negativer Aufmerksamkeit. So hat Donald J. Trump allein bei Twitter aktuell über 31,5tsd. Tweets. Hillary Clinton, Präsidentschaftskandidatin der Demokraten kommt gerade einmal auf 4.928 Tweets.

    Eine höchst effektive Kommunikationsstrategie: Die direkte Ansprache der potentiellen Wähler auf allen Social Media Kanälen. Trump:  „Das ist, als hätte man seine eigene Zeitung“  (Handelsblatt).

    *Stand 30.03.2016, 11:50 h

    Digitalisierung, Journalismus, Onlinekommunikation, Social Media, Trump, Twitter, US-Wahlkampf

    Verena Köttker

    More posts by Verena Köttker

    Related Post

    • Social Media: Hessen im Deutschland-Ranking an der Spitze

      By Verena Köttker | Comments are Closed

      Die Zahl der Social Media Nutzer hat sich in den vergangenen fünf Jahren weltweit verdoppelt Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Search Engine Journal (hier gehts zur Studie) Danach stieg die Zahl derRead more

    • Hongkong-Proteste: Mit Tinder und Pokémon Go gegen staatliche Stimmungsmache

      By Stefanie Haslbeck | Comments are Closed

      Facebook, Twitter und YouTube: Die drei sozialen Netzwerke sorgten kürzlich für Aufsehen, als sie Tausende von Nutzerkonten löschten. Doch es ging nicht um Accounts gewöhnlicher User. Gelöscht wurden Konten, von denen aus offenbar chinesische PropagandaRead more

    • Wie die Politik Social Media erfolgreich managen kann

      By Stefanie Haslbeck | Comments are Closed

      Es war der Morgen nach der Europawahl als auf Twitter unter dem Hashtag #AKK eine neue Diskussion eröffnet wurde, die sich in den folgenden Stunden zu einem Kommunikations-Desaster für die CDU entwickeln sollte. „Niemand willRead more

    • Lernen von den Besten: Dr. Ellen Madeker über Facebook, Instagram & Co

      By Stefanie Haslbeck | Comments are Closed

      Dr. Ellen Madeker – auf Instagram: travellingellen – ist beim Deutschen Reiseverband als Leiterin Politische Kommunikation und Pressesprecherin tätig. Vor ihrer beruflichen Rückkehr nach Berlin im Jahr 2017 arbeitete sie viele Jahre in Brüssel, unterRead more

    • PR-Trends: Lernen von den Besten – Dr. Jobst-Hinrich Wiskow

      By Stefanie Haslbeck | Comments are Closed

      Ein Plus von zehn Prozent jedes Jahr bei den Rechercheanfrage? Welcher Verband kann das über sich berichten? Beim Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) ist es gelungen. Wie? Das verrät Dr. Jobst-Hinrich Wiskow im Interview mitRead more

    Search

    Recent Posts

    • Politische Kampagnen für Verbände erfolgreich umsetzen
    • ChatGPT: KI ersetzt nicht Kreativität und Kontakte
    • Der Einfluss von Social Bots auf die politische Kommunikation
    • Künstliche Intelligenz als Textautor
    • Mit proaktiver Kommunikation durch die Krise

    Recent Comments

      Archives

      • Februar 2025
      • Februar 2023
      • März 2022
      • April 2021
      • März 2021
      • Februar 2021
      • November 2020
      • Juni 2020
      • April 2020
      • März 2020
      • Februar 2020
      • August 2019
      • Mai 2019
      • April 2019
      • März 2019
      • Dezember 2018
      • November 2018
      • Oktober 2018
      • August 2018
      • Juni 2018
      • März 2018
      • Februar 2018
      • Januar 2018
      • November 2017
      • September 2017
      • August 2017
      • Juli 2017
      • Mai 2017
      • Dezember 2016
      • Oktober 2016
      • Juli 2016
      • März 2016
      • Februar 2016
      • September 2015
      • Juli 2015
      • Juni 2015

      Categories

      • Allgemein
      • Unkategorisiert

      Meta

      • Anmelden
      • Feed der Einträge
      • Kommentar-Feed
      • WordPress.org

      Köttker Kommunikation & Consulting GmbH

      Agentur für PR & Public Affairs in Berlin – spezialisiert auf Kommunikationsstrategien, politische Kampagnen, Krisenkommunikation und Coaching

      Mitgliedschaften:

      www.atlantik-bruecke.org

      www.berlincapitalclub.de

      Verband Deutscher Sportjournalisten e.V. (VDS)

      Social Icons

      Helpdesk

      • Impressum
      • Datenschutz
      • Stellenangebote

      Recent Posts

      • Politische Kampagnen für Verbände erfolgreich umsetzen

        Hobby-Ornithologen kennen das Ritual. Wenn ein Vogel auf sein Nest fliegt, strecken

        14 Februar, 2025
      • ChatGPT: KI ersetzt nicht Kreativität und Kontakte

        Was kann künstliche Intelligenz tatsächlich leisten und welche Auswirkungen haben Dienste wie

        22 Februar, 2023
      • Der Einfluss von Social Bots auf die politische Kommunikation

        Social Bots greifen immer stärker in gesellschaftliche Debatten ein   In den

        3 März, 2022
      Agentur für PR & Public Affairs mit Sitz in Haus der Bundespressekonferenz Berlin
      • home
      • kunden
      • kompetenz
      • konzept
      • Karriere
      • köpfe & kontakt
      • k-news
      • de
        • en
      Köttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs Agentur