Köttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs AgenturKöttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs AgenturKöttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs AgenturKöttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs Agentur
  • home
  • de
  • en

SEO Optimierung – Teil1

    Home Unkategorisiert SEO Optimierung – Teil1

    SEO Optimierung – Teil1

    By Ralf Koettker | Unkategorisiert | Comments are Closed | 9 November, 2020 | 3

    Eine eigene Webseite zu betreiben ist im heute für Organisationen unumgänglich.
    Wer im Internet nicht zu finden ist, wird auch im realen Leben selten gesucht. Die richtige Positionierung und eine hohe Aufmerksamkeit im Internet sind essenziell und Grundvoraussetzung für einen gelungenen Markenauftritt.

    Um Leser für Seiten und Blogbeiträge zu gewinnen, muss Zeit in ein gutes Marketing investiert werden. Nur mit Hilfe einer richtigen Bewerbungsstrategie, kann es zum gewünschten Erfolg kommen. Da sich die Zielgruppe für den Besuch der eigenen Seite im Internet bewegt, sollte der Eintritt für das World Wide Web optimiert sein.

    Ein gelungener Internetauftritt besteht aus zwei Bausteinen, die voneinander abhängig sind: Guter, relevanter Content und eine hohe Sichtbarkeit. Was nützt es einem, eine inhaltlich hochwertige Homepage zu pflegen, diese jedoch keine Besucher hat. Ebenso wenig Ziel führend ist es, vielen Besuchern eine Seite zu anzubieten, die in Struktur, Menüführung und Inhalt nicht repräsentativ und aussagekräftig ist.

    Die SEO-Strategie hilft, beide Bausteine zu optimieren.

    Was ist SEO und wieso ist sie sinnvoll?

    SEO ist die Abkürzung für „Search Engine Optimization“, zu deutsch „Suchmaschinenoptimierung“. Es beschreibt die Optimierung eines Textes oder einer Seite für die verwendeten Suchmaschinen, allen voran Google.

    Zum größten Teil werden Internetnutzer via Google auf die gesuchten Seiten geführt. Daher ist es wichtig, von Google als relevante, „wertvolle“ Seite anerkannt und daraufhin dem User vorgeschlagen zu werden. Dies ergibt sich aus einer guten Optimierung von Text und Gesamtseite. Zusammengefasst: Je besser die SEO, desto höher die Chance von Google gefunden und vorgeschlagen zu werden. Je schlechter die SEO, desto wahrscheinlicher im Web nicht wahrgenommen zu werden.

    Das Ziel einer SEO muss darin bestehen, Beiträge und einzelne Seiten auf die typischen Suchanfragen von Internetnutzern zuzuschneiden, die sich für das jeweilige Thema interessieren. Dieser Vorgang kostet zwar Mühe und Zeit, ist am Ende aber entscheidend für die Sichtbarkeit der Seite im Netz.

    Bei der SEO-Optimierung unterscheidet man zwischen On-Page- und Off-Page-Optimierung.
    Die On-Page-Optimierung umfasst dabei alle SEO Änderungen, die direkt am Blogbeitrag durchgeführt werden. Das heißt sie beschäftigt sich mit der Anpassung von Text, Bild, Überschriften etc. Die Off-Page-Optimierung beschäftigt sich mit allen externen Funktionen, wie zum Beispiel der Link-Optimierung oder dem Link-Aufbau.

    Zunächst steht bei der SEO hochwertiger und brauchbarer Content im Vordergrund. Er bildet die Grundlage für jede Bewerbungs-Kampagne und umfasst gut lesbare, verständliche und inhaltlich aussagekräftige Texte, sowie eindrucksvolle Fotos oder Videos.

    Des Weiteren sind die Linkoptimierung, die Ladezeit, die Verfügbarkeiten und viele weitere Anpassungen wichtig. Je besser die Seite auf die genannte Funktionen ausgelegt ist, desto attraktiver erscheint sie auf Google.

    Eine SEO Optimierung soll grundsätzlich auch die Verweildauer der Leser erhöhen.
    Eines der übergeordneten Ziele ist somit nicht nur der Klick auf die Seite, sondern auch das dortige Verweilen. Eine erhöhte Verweildauer begünstigt wiederrum das „Gefunden werden“ auf Suchmaschinen. Seiten, auf denen Nutzer vergleichbar länger unterwegs sind, werden im Wettbewerb zuerst angezeigt.

    Die Nutzung von Keywords:

    Bei der Erstellung von Content, zum Beispiel eines Blogbeitrages oder eines Teasertextes, sollte jeder Autor zunächst ein Thema definieren, das sich durch den gesamten Text zieht.
    Suchmaschinen erkennen Artikel grundsätzlich als attraktiv an, wenn diese eine hohe Relevanz für das Thema haben. Zusammengefasst: Je häufiger das benannte Thema wörtlich in dem Artikel vorkommt, desto besser.

    Zudem sollte man sich bei der Erstellung eines Beitrages zwei oder drei relevante Keywords überlegen, die zum Thema passen. Dies können einzelne Wörter oder sogenannte Longtail-Keywords (eine Verbindung aus mehreren Suchbegriffen) sein.

    Wie definiert man Keywords?

    Keywords sollten Begrifflichkeiten sein, die Nutzer in Suchmaschinen eingeben, um auf das gewünschte Thema zu kommen. Sozusagen weiterführende Suchanfragen. Diese Keywords gehen aus der Suchintention der Nutzer zu dem Thema des Artikels oder der Seite hervor.

    Beispiel: Ein Blogbeitrag soll das das Rezept für Weihnachtskekse mit Schokolade beinhalten und SEO optimiert werden. Passende Keywords wären z.B. „Backen mit Schokolade“, „Weihnachtsbäckerei“ „Selbstgemachte Kekse“ oder auch „Backen mit Kindern“. Diese Keywords sind vermutlich häufig gestellte Suchanfragen von Nutzern.
    Findet die Suchmaschine diese Keywords in dem Artikel (mehrmals) wieder, so indexiert sie den Artikel als Ergebnis zu der Suchanfragen der Nutzer und der Beitrag wird mit höherer Wahrscheinlichkeit angezeigt.

    Strategische Positionierung von Keywords

    Sobald die Keywords definiert wurden, gilt es diese strategisch klug zu positionieren.
    Obwohl im Haupttext Keywords attraktiv sind, sollten sie niemals der Lesbarkeit des Artikels im Weg stehen. Hier sollte somit stets abgewogen werden, ob eine Implementierung von Keywords in dem Haupttext sinnig ist.
    Wo Keywords jedoch unbedingt verwenden sollte, sind die URL, die Überschriften oder Headlines und in der Beschreibung.
    Mit einer sauber beschrifteten URL kategorisieren sich nicht nur alle Links der Seite, sie erleichtern auch Suchmaschinen das Finden der Beiträge.
    Zudem verrät sie auch beim Weiterleiten oder Positionieren, welches Thema die Seite oder der Artikel behandelt. Gerne wird die Überschrift als URL Ende verwendet, damit das Ganze einheitlich bleibt.

    Auch Überschriften, Headlines und Sub-Headlines sollten unbedingt mit einem Keyword oder Keywords befüllt sein. Das erleichtert nicht nur Suchmaschinen das Indexieren, sondern hilft auch den Lesern bei der Suche. Steht in einer Überschrift eines vorgeschlagenen Beitrages genau das, was man gesucht hat, so ist der Nutzer eher gewillt diesen Beitrag auch tatsächlich anzuklicken.

    Die meisten Homepage-Tools erlauben eine Erstellung einer Beitragsbeschreibung, ein sogenanntes „Snippet“. Dies ist ein kurzer Teaser zum Blogbeitrag und er steht in einer Suchmaschinensuche unterhalb der Überschrift des Suchergebnisses. Hier gilt ebenso wie bei der Überschrift: Liest der Nutzer im „Snippet“ die Keywords der eigenen Recherche, so besucht er eher diesen Beitrag.

    Weitere Optimierungsvorschläge:

    Interne Verlinkungen:
    Seiten und Beiträge dürfen gerne von Seite zu Seite verlinkt werden. So erhöht man die Zahl der indexierten Seiten von Google um ein Vielfaches. Zudem gibt man Lesern eine direkte Chance auf einen anderen Ort der Seite zu springen und erhöht somit die Verweildauer.

    Sortierung:
    Besonders in Blogs oder Homepages mit vielen verschiedenen Unterseiten macht eine Ordnung Sinn. Durch eine vorteilhafte Sortierung, am besten nach Themen, erleichtert man Lesern die Nutzbarkeit der Seite um ein Vielfaches.

    Bilder und andere Medien optimieren:
    Meist werden Bilder mit Zahlenkombinationen oder zufällig gewählten Buchstabenkombinationen hinterlegt. Doch diese sollten unbedingt umbenannt werden. Ratsam ist es, Bilder und andere Dateien nach dem Thema oder der Überschrift zu benennen. Viele Nutzer suchen nicht nur nach Textbeiträgen, sondern auch nach Bildern. Sind Dateien dem Thema entsprechend beschriftet, so können sie von Nutzern gefunden werden und leiten diese zum Seitenbeitrag weiter.

    No tags.

    Ralf Koettker

    More posts by Ralf Koettker

    Related Post

    • Drängt Social Media die Pressesprecher in die zweite Reihe?

      By Verena Köttker | Comments are Closed

      Ist die Funktion des klassischen Pressesprecher bald obsolet? In Zeiten des digitalen Wandels müssen die Leiter von Kommunikationsabteilungen ganz andere Anforderungen bewältigen als früher. Ihre wichtigste Aufgabe ist es, die gesamte eigene Organisation in dieRead more

    • Willkommen im Blog!

      By Verena Köttker | Comments are Closed

      Willkommen im Blog von Köttker Kommunikation An dieser Stelle wird es im k-news Blog Köttker Kommunikation & Consulting künftig aktuelle Trends und News aus der Kommunikationsbranche, besonders gelungene PR – Strategien, aber auch  No-go’s im UmgangRead more

    • Highlights beim Deutschen Preis für Onlinekommunikation 2015

      By Verena Köttker | Comments are Closed

      Als Jury des Deutschen Preises für Onlinekommunikation hatten wir es am 10. Juni wirklich nicht leicht: Aus über 600 Einreichungen galt es die 35 innovativsten und besten Projekte auszuwählen   Meine drei persönlichen Highlights desRead more

    • Im Talk mit Greenpeace Kommunikationschef Volker Gaßner

      By Verena Köttker | Comments are Closed

      Kommunikationskongress 2015 | Fokusthema: Macht Auf dem diesjährigen Kommunikationskongress in Berliner BCC war Verena Köttker als Referentin zum Thema Veränderungen in der Kommunikationsbranche geladen.   Im Zeitalter von Web 2.0 ist Kommunikation keine Einbahnstraße mehr,Read more

    • ALBA unter den Top 10 der kundenfreundlichsten Websites

      By Verena Köttker | Comments are Closed

      Heute mal Marketing in eigener Sache: Der Internetauftritt unseres Kunden ALBA Group ist mit dem Prädikat „Gold“ für eine Top-Kundenorientierung ausgezeichnet worden. Mit einem COWS*-Wert von 81,14 von 100 führt die Webseite von ALBA dieRead more

    • Influencer Marketing – Was ist das?

      By Melanie Weinert | Comments are Closed

      Wie Unternehmen und Social Media Stars mit Influencer Marketing eine neue Werbestrategie für sich entdeckt haben Kayla Itsines ist 24 Jahre alt – und schon ein internationaler Star im Fitness-Bereich. Das Ziel ihres Konzeptes istRead more

    • Social Media: Hessen im Deutschland-Ranking an der Spitze

      By Verena Köttker | Comments are Closed

      Die Zahl der Social Media Nutzer hat sich in den vergangenen fünf Jahren weltweit verdoppelt Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Search Engine Journal (hier gehts zur Studie) Danach stieg die Zahl derRead more

    • Die Beliebtheitsrankings von Politikern sind berechenbar

      By Melanie Weinert | Comments are Closed

      In der aktuellen Ausgabe des Magazins „politik & kommunikation“ analysiert Agenturinhaberin Verena Köttker die Bedeutung von Beliebtheitsrankings für Politiker Am Beispiel von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), CSU-Chef Horst Seehofer und Russlands Präsident Wladimir Putin analysiertRead more

    Search

    Recent Posts

    • Politische Kampagnen für Verbände erfolgreich umsetzen
    • ChatGPT: KI ersetzt nicht Kreativität und Kontakte
    • Der Einfluss von Social Bots auf die politische Kommunikation
    • Künstliche Intelligenz als Textautor
    • Mit proaktiver Kommunikation durch die Krise

    Recent Comments

      Archives

      • Februar 2025
      • Februar 2023
      • März 2022
      • April 2021
      • März 2021
      • Februar 2021
      • November 2020
      • Juni 2020
      • April 2020
      • März 2020
      • Februar 2020
      • August 2019
      • Mai 2019
      • April 2019
      • März 2019
      • Dezember 2018
      • November 2018
      • Oktober 2018
      • August 2018
      • Juni 2018
      • März 2018
      • Februar 2018
      • Januar 2018
      • November 2017
      • September 2017
      • August 2017
      • Juli 2017
      • Mai 2017
      • Dezember 2016
      • Oktober 2016
      • Juli 2016
      • März 2016
      • Februar 2016
      • September 2015
      • Juli 2015
      • Juni 2015

      Categories

      • Allgemein
      • Unkategorisiert

      Meta

      • Anmelden
      • Feed der Einträge
      • Kommentar-Feed
      • WordPress.org

      Köttker Kommunikation & Consulting GmbH

      Agentur für PR & Public Affairs in Berlin – spezialisiert auf Kommunikationsstrategien, politische Kampagnen, Krisenkommunikation und Coaching

      Mitgliedschaften:

      www.atlantik-bruecke.org

      www.berlincapitalclub.de

      Verband Deutscher Sportjournalisten e.V. (VDS)

      Social Icons

      Helpdesk

      • Impressum
      • Datenschutz
      • Stellenangebote

      Recent Posts

      • Politische Kampagnen für Verbände erfolgreich umsetzen

        Hobby-Ornithologen kennen das Ritual. Wenn ein Vogel auf sein Nest fliegt, strecken

        14 Februar, 2025
      • ChatGPT: KI ersetzt nicht Kreativität und Kontakte

        Was kann künstliche Intelligenz tatsächlich leisten und welche Auswirkungen haben Dienste wie

        22 Februar, 2023
      • Der Einfluss von Social Bots auf die politische Kommunikation

        Social Bots greifen immer stärker in gesellschaftliche Debatten ein   In den

        3 März, 2022
      Agentur für PR & Public Affairs mit Sitz in Haus der Bundespressekonferenz Berlin
      • home
      • kunden
      • kompetenz
      • konzept
      • Karriere
      • köpfe & kontakt
      • k-news
      • de
        • en
      Köttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs Agentur