Köttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs AgenturKöttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs AgenturKöttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs AgenturKöttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs Agentur
  • home
  • de
  • en

Kommunikation & Politik beruflich kombinieren? Als Manager PR und Public Affairs!

    Home Unkategorisiert Kommunikation & Politik beruflich kombinieren? Als Manager PR und Public Affairs!

    Kommunikation & Politik beruflich kombinieren? Als Manager PR und Public Affairs!

    By Stefanie Haslbeck | Unkategorisiert | Comments are Closed | 4 März, 2019 | 4

    Jobs mit Blick aufs Kanzleramt in Berlin gibt es in Berlin nicht viele. Wer nicht gerade direkt im politischen Betrieb eine Stelle findet, sollte sich bei Public Affairs-/PR-Agenturen oder Verbänden umschauen – sofern Kommunikation und Politik seine Leidenschaften sind. Aber was genau macht ein (Senior) Manager PR und Public Affairs eigentlich? Wie sieht seine Woche aus? Hier verraten wir es, denn wir sind gewohnt, dass das viele gar nicht so genau wissen. PR? Ja, irgendwas mit Medien und Öffentlichkeitsarbeit, oder? Social Media? Facebook und Twitter: klar! Was noch? Und erst Public Affairs – seid ihr etwa Lobbyisten? Was macht man in einer Agentur, in der ein (Senior) Manager PR und Public Affairs arbeitet, denn dann eigentlich den ganzen Tag? Entwirft große Werbekampagnen? Geht man jeden Tag mit Journalisten essen? So ähnlich und dann doch wieder nicht. Wir zeigen euch einfach mal, wie es bei uns so zugeht.

    Ein typischer Tag in einer Agentur …? Den gibt es eigentlich nicht.

    Denn wir betreuen unterschiedliche Themen und arbeiten mit unterschiedlichen Tools, clever kombiniert. Eines ist allerdings immer gleich – man startet in den Tag mit einem Monitoring. Was läuft zu den Themen unserer Kunden auf welchen Kanälen und wie ist der Tenor? Muss und kann man eventuell darauf reagieren bzw. kann man sich proaktiv in laufende Debatten einschalten und sie mitprägen? Das bringt uns zum wichtigsten Thema, der Analyse und Strategie.

    Jede gute PR und Public Affairs-Arbeit braucht einen guten Plan

    PR- und Public Affairs Berater sind Mittler, die mithilfe moderner Kommunikationsmittel einer Idee öffentliche Aufmerksamkeit verschaffen. Ähnlich wie ein Rechtsanwalt fungiert ein Manager PR/ Public Affairs als Berater für seinen Kunden. Während der Anwalt sich die rechtlichen Aspekte der Tätigkeit seines Kunden konzentriert, widmet sich der PR- und Public Affairs-Berater den Kontaktpunkten seines Kunden mit der Öffentlichkeit und Politik. Zu seinen zentralen Aufgaben gehört deshalb zu Beginn seiner Tätigkeit die Analyse. Welchem gesellschaftlichem und politische Klima sieht sich z.B. ein Unternehmen mit seiner neuen Idee gegenüber, wie ist die Einstellung der Konsumenten zu einem Produkt, die Haltung der Medien zu einer neuen Entwicklung und die der politischen Entscheider?

    Auf dieser Basis entwirft der Manager PR/ Public Affairs einen Maßnahmen-Plan, eine Roadmap, ein umfassendes Konzept. Welche Instrumente sind nötig und geeignet, um der neuen Idee öffentlich oder auf politischer Ebene Gehör zu verschaffen? Die Mittel sind dabei so vielfältig wie die Bandbreite der Kommunikationstools und reichen vom knackigen Tweet über die Kampagne bis zum digitalen Kiosk. Digitale PR-Formate gehören heute zu einer notwendigen 360 Grad-Kommunikation unbedingt dazu – ebenso aber auch die Klassiker: Gespräche, Briefe, Vorträge, interne Kommunikation und Pressearbeit.

    Klassische Medienarbeit – immer noch wichtig

    Ganz klassische Medienarbeit ist daher auch Teil unseres Portfolios. Welche interessanten und relevanten Themen haben unsere Kunden und welches Medium könnte sich dafür interessieren? Wichtig für einen Mitarbeiter einer PR-Agentur: Der Kunde ist zwar König, aber ohne Ehrlichkeit hat man keinen langfristigen Erfolg. Als Profis wissen wir, was die Medien interessiert und was nicht. Und das müssen wir auch dem Kunden kommunizieren, denn sonst ist am Ende keiner zufrieden. Wir fragen also ab, was unsere Kunden bewegt und überlegen uns, was davon auch für den Rest der Welt – also die Medien – interessant sein könnte.

    Damit ist aber erst die Hälfte getan, denn nun folgt die Ansprache der jeweiligen Journalisten. Hier zählen dann vor allem Timing, knackige Statements, Ausdauer und ja, auch ein exzellentes Netzwerk, das man sich über die Jahre erarbeitet hat. Wir wissen, wer zu welchem Thema schreibt und wie wir ihn erreichen. Das Resultat: Berichte in Top- und Leitmedien, der Fachpresse, Radio, TV. Deswegen ist es natürlich auch wichtig, dass du als (Senior) Manager beständig dein Netzwerk pflegst und weißt, wen du wozu ansprechen kannst, denn davon profitieren alle.

    Schreiben, schreiben, schreiben

    Obwohl wir keine Journalisten (mehr) sind, gehören Schreiben und Redaktion zu unserem Alltag. Blogbeiträge zu Metallthemen oder zur Gesundheitspolitik, Gastbeiträge zu den Entwicklungen im Gasmarkt, Einladungsentwürfe für politische Netzwerkveranstaltungen, Briefe, in denen die Position von Unternehmen dargelegt werden, knackige Zitate, Posts und Tweets zu allen möglichen Themen: Wir können auf jeden Kanal fachgerecht zugeschnitten texten. Und das tun wir auch, eigentlich fast täglich. Und das kommt auch auf dich als (Senior) Manager zu.

    Ist das in Berlin wie in Washington? Wie bei House of Cards?

    Für andere Kunden wiederum arbeiten wir politiknah. Will heißen: Wir ermöglichen den Erfahrungsaustausch zwischen Gesetzgeber und Unternehmen, zwischen Politik und Praxis. Wir helfen der Politik dabei zu verstehen, was geplante Gesetzesvorhaben in der Praxis bedeuten und unseren Kunden, den Dialog richtig zu führen. Wie wir das machen? Indem wir die passende Politik-Management-Strategie entwerfen und diese mit Leben füllen: Positionspapiere und Analysen schreiben, aktuelle Entwicklungen im Blick behalten, immer wissen, an welchem Punkt ein Gesetzgebungsprozess gerade befindet und ja: auch dann und wann mit Entscheidern aus der Politik Mittagessen gehen.

    Die ganz direkte Kommunikation – die Rolle von Social Media

    Social Media ist wichtig. Und wird immer wichtiger. Denn es bietet die Möglichkeit der direkten Kommunikation, ohne Umwege. Deswegen gehört Social Media zu jeder wirkungsvollen Kommunikationsstrategie, die Frage ist nur, welcher Kanal sich für die eigenen Ziele am besten eignet und wie man ihn bespielt. Hier kommen wir ins Spiel. Für unsere Kunden definieren wir die richtige Vorgehensweise, schreiben Konzepte und unterstützen bei der Entwicklung der richtigen Contentstrategie, erstellen relevanten Posts und identifizieren wichtige Multiplikatoren.

    Und sonst …?

    Vielleicht sitzt du aber auch noch an einer Stakeholder-Analyse für ein Investitionsprojekt, recherchierst zu Hintergründen beim Bundes-Immissionsschutzgesetz oder bereitest einen Workshop zur Krisenkommunikation oder ein Medientraining vor. Neue Ideen generierst du zum Beispiel mittags beim Spaziergang durchs Regierungsviertel.

    Was wir sagen wollen: Langweilig wird es bei uns nie! Also herzlich willkommen als (Senior) Manager PR und Public Affairs (m/w/d) bei uns im Herzen des politischen Berlins!

    No tags.

    Stefanie Haslbeck

    More posts by Stefanie Haslbeck

    Related Post

    • Drängt Social Media die Pressesprecher in die zweite Reihe?

      By Verena Köttker | Comments are Closed

      Ist die Funktion des klassischen Pressesprecher bald obsolet? In Zeiten des digitalen Wandels müssen die Leiter von Kommunikationsabteilungen ganz andere Anforderungen bewältigen als früher. Ihre wichtigste Aufgabe ist es, die gesamte eigene Organisation in dieRead more

    • Willkommen im Blog!

      By Verena Köttker | Comments are Closed

      Willkommen im Blog von Köttker Kommunikation An dieser Stelle wird es im k-news Blog Köttker Kommunikation & Consulting künftig aktuelle Trends und News aus der Kommunikationsbranche, besonders gelungene PR – Strategien, aber auch  No-go’s im UmgangRead more

    • Highlights beim Deutschen Preis für Onlinekommunikation 2015

      By Verena Köttker | Comments are Closed

      Als Jury des Deutschen Preises für Onlinekommunikation hatten wir es am 10. Juni wirklich nicht leicht: Aus über 600 Einreichungen galt es die 35 innovativsten und besten Projekte auszuwählen   Meine drei persönlichen Highlights desRead more

    • Im Talk mit Greenpeace Kommunikationschef Volker Gaßner

      By Verena Köttker | Comments are Closed

      Kommunikationskongress 2015 | Fokusthema: Macht Auf dem diesjährigen Kommunikationskongress in Berliner BCC war Verena Köttker als Referentin zum Thema Veränderungen in der Kommunikationsbranche geladen.   Im Zeitalter von Web 2.0 ist Kommunikation keine Einbahnstraße mehr,Read more

    • ALBA unter den Top 10 der kundenfreundlichsten Websites

      By Verena Köttker | Comments are Closed

      Heute mal Marketing in eigener Sache: Der Internetauftritt unseres Kunden ALBA Group ist mit dem Prädikat „Gold“ für eine Top-Kundenorientierung ausgezeichnet worden. Mit einem COWS*-Wert von 81,14 von 100 führt die Webseite von ALBA dieRead more

    • Influencer Marketing – Was ist das?

      By Melanie Weinert | Comments are Closed

      Wie Unternehmen und Social Media Stars mit Influencer Marketing eine neue Werbestrategie für sich entdeckt haben Kayla Itsines ist 24 Jahre alt – und schon ein internationaler Star im Fitness-Bereich. Das Ziel ihres Konzeptes istRead more

    • Social Media: Hessen im Deutschland-Ranking an der Spitze

      By Verena Köttker | Comments are Closed

      Die Zahl der Social Media Nutzer hat sich in den vergangenen fünf Jahren weltweit verdoppelt Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Search Engine Journal (hier gehts zur Studie) Danach stieg die Zahl derRead more

    • Die Beliebtheitsrankings von Politikern sind berechenbar

      By Melanie Weinert | Comments are Closed

      In der aktuellen Ausgabe des Magazins „politik & kommunikation“ analysiert Agenturinhaberin Verena Köttker die Bedeutung von Beliebtheitsrankings für Politiker Am Beispiel von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), CSU-Chef Horst Seehofer und Russlands Präsident Wladimir Putin analysiertRead more

    Search

    Recent Posts

    • Politische Kampagnen für Verbände erfolgreich umsetzen
    • ChatGPT: KI ersetzt nicht Kreativität und Kontakte
    • Der Einfluss von Social Bots auf die politische Kommunikation
    • Künstliche Intelligenz als Textautor
    • Mit proaktiver Kommunikation durch die Krise

    Recent Comments

      Archives

      • Februar 2025
      • Februar 2023
      • März 2022
      • April 2021
      • März 2021
      • Februar 2021
      • November 2020
      • Juni 2020
      • April 2020
      • März 2020
      • Februar 2020
      • August 2019
      • Mai 2019
      • April 2019
      • März 2019
      • Dezember 2018
      • November 2018
      • Oktober 2018
      • August 2018
      • Juni 2018
      • März 2018
      • Februar 2018
      • Januar 2018
      • November 2017
      • September 2017
      • August 2017
      • Juli 2017
      • Mai 2017
      • Dezember 2016
      • Oktober 2016
      • Juli 2016
      • März 2016
      • Februar 2016
      • September 2015
      • Juli 2015
      • Juni 2015

      Categories

      • Allgemein
      • Unkategorisiert

      Meta

      • Anmelden
      • Feed der Einträge
      • Kommentar-Feed
      • WordPress.org

      Köttker Kommunikation & Consulting GmbH

      Agentur für PR & Public Affairs in Berlin – spezialisiert auf Kommunikationsstrategien, politische Kampagnen, Krisenkommunikation und Coaching

      Mitgliedschaften:

      www.atlantik-bruecke.org

      www.berlincapitalclub.de

      Verband Deutscher Sportjournalisten e.V. (VDS)

      Social Icons

      Helpdesk

      • Impressum
      • Datenschutz
      • Stellenangebote

      Recent Posts

      • Politische Kampagnen für Verbände erfolgreich umsetzen

        Hobby-Ornithologen kennen das Ritual. Wenn ein Vogel auf sein Nest fliegt, strecken

        14 Februar, 2025
      • ChatGPT: KI ersetzt nicht Kreativität und Kontakte

        Was kann künstliche Intelligenz tatsächlich leisten und welche Auswirkungen haben Dienste wie

        22 Februar, 2023
      • Der Einfluss von Social Bots auf die politische Kommunikation

        Social Bots greifen immer stärker in gesellschaftliche Debatten ein   In den

        3 März, 2022
      Agentur für PR & Public Affairs mit Sitz in Haus der Bundespressekonferenz Berlin
      • home
      • kunden
      • kompetenz
      • konzept
      • Karriere
      • köpfe & kontakt
      • k-news
      • de
        • en
      Köttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs Agentur