Köttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs AgenturKöttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs AgenturKöttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs AgenturKöttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs Agentur
  • home
  • de
  • en

Reichweiten-Verlust durch neuen Facebook-Algorithmus – was tun?

    Home Unkategorisiert Reichweiten-Verlust durch neuen Facebook-Algorithmus – was tun?

    Reichweiten-Verlust durch neuen Facebook-Algorithmus – was tun?

    By Eva Rickel | Unkategorisiert | Comments are Closed | 22 Februar, 2018 | 7

    Raus aus den gleißenden Scheinwerfern der Werbung, zurück ins heimelige Licht des Lagerfeuers mit Freunden – so könnte man die Botschaft zusammenfassen, mit der Facebook-Chef Mark Zuckerberg im Januar die Kommunikationsbranche aufschreckte. Wenn man sie denn glauben würde. Tatsächlich geht es natürlich um eine Steigerung der Werbeeinnahmen, wenn Zuckerberg verspricht, Facebook mit einer neuerlichen Algorithmen-Anpassung wieder mehr zu einem privaten Netzwerk zu machen. Jetzt, da weltweit 94 Prozent der Unternehmen Facebook für sich entdeckt haben, verknappt Zuckerberg künstlich die organische Sichtbarkeit der Accounts. Erste Folgen sind spürbar, die Reichweiten sanken teilweise über Nacht um 70 Prozent.

    Konstantes Werbebudget – sinkende Reichweite

    Der neue Algorithmus verdrängt das auf hintere Plätze im Newsfeed, was gerade den Reiz für die kommerzielle Nutzung ausmacht: Facebooks Eignung als Marketinginstrument. Überspitzt gesagt, haben es jetzt niedliche Katzen in der Pappschachtel noch leichter als Nachrichten über die Vorzüge ressourcenschonender Verpackungen. „Es stimmt, dass die  Verbreitung dieser Inhalte zurückgehen wird“, bestätigte Facebook-Manager John Hegemann. Gleichzeitig soll die Zahl der Anzeigenplätze im Newsfeed konstant bleiben. Anzeigenkunden müssen deshalb mehr Geld in die Hand nehmen, um die Sichtbarkeit zu halten. Zudem hat Facebook kürzlich die Berechnung dafür geändert, wie viele User erreicht werden.

    Was also tun, wenn die Reichweite sinkt und das Werbebudget begrenzt ist?    

    Vom Algorithmus lernen

    Die Losung der Stunde heißt, den neuen Anforderungen des Algorithmus zu folgen. Die Maschinen sortieren Beiträge dann nach oben, wenn eine Nähe zwischen User und Absender unterstellt wird. Indiz dafür ist, wie häufig es Interaktionen zwischen beiden gab. Das wären Likes, Kommentare und Shares. Diese unterscheidet der Algorithmus nach Wertigkeit: Ein Kommentar ist eine stärkere Reaktion als ein Like. Schließlich spielt auch die Aktualität eine Rolle. Je älter ein Status-Update ist, desto weiter nach hinten rückt es.

    Das galt zwar auch schon in der Vergangenheit, spielt jetzt aber eine noch stärkere Rolle. „Journalistische Fähigkeiten bei der Kreation von Posts rücken damit noch stärker in den Mittelpunkt“, erklärt Verena Köttker, Inhaberin der Kommunikationsagentur Köttker Kommunikation.

    Was bewegt die Adressaten in dem Augenblick des Posts? Mit welcher knackigen Formulierung motiviere ich mein Audience zum Klick? Wie involviere ich die Menschen, die ich erreichen will?  Wie setze ich Akzente, die Aufmerksamkeit erzeugen, und bringe Diskussionen über mein Thema in Gang?

    Der Algorithmus schiebt vor allem aktuelle Posts nach vorne, die messbar zu Interaktion führen und nicht nur passiv konsumiert werden. Man sollte also entweder Mut und/oder Humor an den Tag legen. Und nicht mit der Tür ins Haus fallen, sondern produktnahen Mehrwert liefern. Wer Kartoffelknödel anpreist, tut gut daran, seinen Knödel-Rezepte pfiffige Namen zu geben und gut gemachte Verbrauchertipps in den Social Media Plan zu integrieren. Oder einen Beitrag über Thüringens Kloßkönigin, getreu Zuckerbergs neuem Motto: „Menschen statt Marken“.

     

    Sie suchen Verstärkung im Bereich digitale Kommunikation? Wir sind auf die Kommunikation komplexer Wirtschafts- und Umwelthemen spezialisiert.

    Sie erreichen uns telefonisch unter 030/80 494 222 oder per Mail unter info[at]koettker.com.

    algorithmus, Facebook, Social Media

    Eva Rickel

    More posts by Eva Rickel

    Related Post

    • Hongkong-Proteste: Mit Tinder und Pokémon Go gegen staatliche Stimmungsmache

      By Stefanie Haslbeck | Comments are Closed

      Facebook, Twitter und YouTube: Die drei sozialen Netzwerke sorgten kürzlich für Aufsehen, als sie Tausende von Nutzerkonten löschten. Doch es ging nicht um Accounts gewöhnlicher User. Gelöscht wurden Konten, von denen aus offenbar chinesische PropagandaRead more

    • Lernen von den Besten: Dr. Ellen Madeker über Facebook, Instagram & Co

      By Stefanie Haslbeck | Comments are Closed

      Dr. Ellen Madeker – auf Instagram: travellingellen – ist beim Deutschen Reiseverband als Leiterin Politische Kommunikation und Pressesprecherin tätig. Vor ihrer beruflichen Rückkehr nach Berlin im Jahr 2017 arbeitete sie viele Jahre in Brüssel, unterRead more

    • Vero – True Social: Chancen und Fallstricke

      By Eva Rickel | Comments are Closed

      Eine Millionen User in wenigen Tagen: Das derzeit am heißesten diskutierte neue soziale Netzwerk heißt „Vero“ –  übersetzt „wahr“. Kein Tag vergeht, an dem nicht ein neuer Anhänger der App seine „Visitenkarte“ in den sozialenRead more

    • Social Media: Top-Politiker sind online

      By Eva Rickel | Comments are Closed

      Politiker aller Parteien sind bei Twitter oder Facebook aktiv und nicht selten direkt erreichbar. Das eröffnet auch der Public Affairs-Branche neue Möglichkeiten.   Willst du was gelten, mach dich nicht selten. Das könnte das MottoRead more

    • Social Media: Hessen im Deutschland-Ranking an der Spitze

      By Verena Köttker | Comments are Closed

      Die Zahl der Social Media Nutzer hat sich in den vergangenen fünf Jahren weltweit verdoppelt Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Search Engine Journal (hier gehts zur Studie) Danach stieg die Zahl derRead more

    Search

    Recent Posts

    • Der Einfluss von Social Bots auf die politische Kommunikation
    • PR-Manager:in (w/m/d)
    • Public-Affairs-/ PR-Spezialist:in (w/ m/ d) in Vollzeit im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin/ optional in Teilzeit
    • Künstliche Intelligenz als Textautor
    • Mit proaktiver Kommunikation durch die Krise

    Recent Comments

      Archives

      • März 2022
      • Januar 2022
      • September 2021
      • April 2021
      • März 2021
      • Februar 2021
      • November 2020
      • Juni 2020
      • April 2020
      • März 2020
      • Februar 2020
      • August 2019
      • Mai 2019
      • April 2019
      • März 2019
      • Dezember 2018
      • November 2018
      • Oktober 2018
      • August 2018
      • Juni 2018
      • März 2018
      • Februar 2018
      • Januar 2018
      • November 2017
      • September 2017
      • August 2017
      • Juli 2017
      • Mai 2017
      • Dezember 2016
      • Oktober 2016
      • Juli 2016
      • März 2016
      • Februar 2016
      • September 2015
      • Juli 2015
      • Juni 2015

      Categories

      • Allgemein
      • Karriere
      • Unkategorisiert

      Meta

      • Anmelden
      • Feed der Einträge
      • Kommentare-Feed
      • WordPress.org

      Köttker Kommunikation & Consulting

      Agentur für PR & Public Affairs in Berlin – spezialisiert auf die Themen Wirtschaft & Umwelt

      Mitgliedschaften:

      www.atlantik-bruecke.org

      www.berlincapitalclub.de

      Social Icons

      Helpdesk

      • Impressum
      • Datenschutz
      • Stellenangebote

      Schlagwörter

      2015 alba Auszeichnung Berlin Blog Bundeskanzlerin Bundestagswahl CDU Coaching Digitalisierung Entscheider Facebook FDP Grüne Highlights Influencer Instagram Journalismus Kommunikation Krise Linke marketing Medien Merkel Nachhaltigkeit Onlinekommunikation Politik Politikberatung PR PR-Trends Preisverleihung Presse Pressesprecher Public Relations Putin Seehofer Social Media SPD Trends Trump Twitter Umgang US-Wahlkampf Webseite Willkommen

      Recent Posts

      • Der Einfluss von Social Bots auf die politische Kommunikation

        Social Bots greifen immer stärker in gesellschaftliche Debatten ein   In den

        3 März, 2022
      • PR-Manager:in (w/m/d)

        PR-Manager:in (w/ m/ d) in Vollzeit im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin/

        21 Januar, 2022
      • Public-Affairs-/ PR-Spezialist:in (w/ m/ d) in Vollzeit im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin/ optional in Teilzeit

        Standort: Berlin/Regierungsviertel Ab: sofort Wir rücken Nachhaltigkeitsthemen in den Mittelpunkt! Als spezialisierte

        24 September, 2021
      • Künstliche Intelligenz als Textautor

          Künstliche Intelligenzen haben uns zuerst am Spielbrett schachmatt gesetzt, inzwischen helfen

        28 April, 2021
      Agentur für PR & Political Relations – spezialisiert auf die Themen Wirtschaft & Umwelt
      • home
      • kunden
      • kompetenz
      • konzept
      • Karriere
      • köpfe & kontakt
      • k-news
      • de
        • en
      Köttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs Agentur