Köttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs AgenturKöttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs AgenturKöttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs AgenturKöttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs Agentur
  • home
  • de
  • en

Social Media Monitoring Trends: Mögliche KPI´s

    Home Unkategorisiert Social Media Monitoring Trends: Mögliche KPI´s

    Social Media Monitoring Trends: Mögliche KPI´s

    By Eva Rickel | Unkategorisiert | Comments are Closed | 17 Juli, 2017 | 7

    Social Media-Kommunikation analysieren und einschätzen zu können, ist vor allem in zweierlei Hinsicht interessant: Sie erweitert die eigenen Möglichkeiten mit Stakeholdern zu kommunizieren und zeigt auf, wie andere kommunizieren.

    Doch wie kann man Erfolge bemessen?

    Hier kommen die Netzwerkanalyse und die sogenannten KPI´s ins Spiel. Zu Recht verlangen Unternehmen für Social Media Kennzahlen. Ohne diese ist eine Kontrolle und Steuerung der eigenen Social-Media-Aktivitäten kaum möglich. Doch mindestens genauso groß wie die Notwendigkeit von Kennzahlen, ist bei vielen Unternehmen auch die Ratlosigkeit wie eine Erfolgsmessung eigentlich vonstattengehen kann.

    Aussagekräftige KPI‘s – Mehr als Likes und Retweets

    Zentral bei der Entwicklung der Social-Media-Strategie ist es, Ziele zu entwickeln, welche die Unternehmensziele unterstützen. Nur so kann der Zusammenhang zwischen einem Social-Media-Engagement und dem Unternehmenserfolg sichtbar werden.

    Oft wird dann jedoch vergessen, aus den Zielen die passenden Messwerte und KPIs abzuleiten. Stattdessen werden allgemein Likes, Retweets und die Anzahl von Kommentaren als KPIs genutzt, um den Erfolg einer Strategie und deren Beitrag zu messen. Likes, Shares und Kommentare sind aber lediglich quantitative Messwerte. Sie können einfach abgelesen oder durch ein Tool bestimmt werden. Sie stellen jedoch keinen Indikator für Erfolg oder Misserfolg dar.

    KPIs im Social Media Monitoring

    Um relevante Kennzahlen zu ermitteln, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Sehr hilfreich sind Kundenumfragen oder Webtracking-Tools. Beispiel:

    Das Ziel eines Unternehmens ist es, seinen Kunden den besten Service zu bieten. Ein davon abgeleitetes Ziel für die Social Media Arbeit wäre demnach die Steigerung der Kundenzufriedenheit. Ein dafür passendes KPI wäre dann die Reaktionsgeschwindigkeit, Tonalität der Posts und die Interaktion mit den Kunden.

    KPI, Onlinekommunikation, Social Media, Trends

    Eva Rickel

    More posts by Eva Rickel

    Related Post

    • Wahlkampf ohne Journalisten: Wie Donald Trump mit Social Media die klassischen Medien abhängt

      By Verena Köttker | Comments are Closed

      Social Media und Wahlkampf vereint: Wie die klassischen Medien bei Donald Trump überflüssig werden – was wirklich zählt sind Facebook, Twitter & Co. 15.421.408* – das ist die Zahl derer, die US-Präsidentschaftskandidat Donald J. TrumpsRead more

    • Influencer Marketing – Was ist das?

      By Melanie Weinert | Comments are Closed

      Wie Unternehmen und Social Media Stars mit Influencer Marketing eine neue Werbestrategie für sich entdeckt haben Kayla Itsines ist 24 Jahre alt – und schon ein internationaler Star im Fitness-Bereich. Das Ziel ihres Konzeptes istRead more

    • Im Talk mit Greenpeace Kommunikationschef Volker Gaßner

      By Verena Köttker | Comments are Closed

      Kommunikationskongress 2015 | Fokusthema: Macht Auf dem diesjährigen Kommunikationskongress in Berliner BCC war Verena Köttker als Referentin zum Thema Veränderungen in der Kommunikationsbranche geladen.   Im Zeitalter von Web 2.0 ist Kommunikation keine Einbahnstraße mehr,Read more

    • Der Einfluss von Social Bots auf die politische Kommunikation

      By Verena Köttker | Comments are Closed

      Social Bots greifen immer stärker in gesellschaftliche Debatten ein   In den Redaktionen großer Medienhäuser haben Social Bots längst Einzug gehalten. Statt Menschen entscheidet in immer mehr journalistischen Büros eine Software, welche Nachrichtenmeldungen den RedakteurenRead more

    • Hongkong-Proteste: Mit Tinder und Pokémon Go gegen staatliche Stimmungsmache

      By Stefanie Haslbeck | Comments are Closed

      Facebook, Twitter und YouTube: Die drei sozialen Netzwerke sorgten kürzlich für Aufsehen, als sie Tausende von Nutzerkonten löschten. Doch es ging nicht um Accounts gewöhnlicher User. Gelöscht wurden Konten, von denen aus offenbar chinesische PropagandaRead more

    Search

    Recent Posts

    • Der Einfluss von Social Bots auf die politische Kommunikation
    • PR-Manager:in (w/m/d)
    • Public-Affairs-/ PR-Spezialist:in (w/ m/ d) in Vollzeit im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin/ optional in Teilzeit
    • Künstliche Intelligenz als Textautor
    • Mit proaktiver Kommunikation durch die Krise

    Recent Comments

      Archives

      • März 2022
      • Januar 2022
      • September 2021
      • April 2021
      • März 2021
      • Februar 2021
      • November 2020
      • Juni 2020
      • April 2020
      • März 2020
      • Februar 2020
      • August 2019
      • Mai 2019
      • April 2019
      • März 2019
      • Dezember 2018
      • November 2018
      • Oktober 2018
      • August 2018
      • Juni 2018
      • März 2018
      • Februar 2018
      • Januar 2018
      • November 2017
      • September 2017
      • August 2017
      • Juli 2017
      • Mai 2017
      • Dezember 2016
      • Oktober 2016
      • Juli 2016
      • März 2016
      • Februar 2016
      • September 2015
      • Juli 2015
      • Juni 2015

      Categories

      • Allgemein
      • Karriere
      • Unkategorisiert

      Meta

      • Anmelden
      • Feed der Einträge
      • Kommentare-Feed
      • WordPress.org

      Köttker Kommunikation & Consulting

      Agentur für PR & Public Affairs in Berlin – spezialisiert auf die Themen Wirtschaft & Umwelt

      Mitgliedschaften:

      www.atlantik-bruecke.org

      www.berlincapitalclub.de

      Social Icons

      Helpdesk

      • Impressum
      • Datenschutz
      • Stellenangebote

      Schlagwörter

      2015 alba Auszeichnung Berlin Blog Bundeskanzlerin Bundestagswahl CDU Coaching Digitalisierung Entscheider Facebook FDP Grüne Highlights Influencer Instagram Journalismus Kommunikation Krise Linke marketing Medien Merkel Nachhaltigkeit Onlinekommunikation Politik Politikberatung PR PR-Trends Preisverleihung Presse Pressesprecher Public Relations Putin Seehofer Social Media SPD Trends Trump Twitter Umgang US-Wahlkampf Webseite Willkommen

      Recent Posts

      • Der Einfluss von Social Bots auf die politische Kommunikation

        Social Bots greifen immer stärker in gesellschaftliche Debatten ein   In den

        3 März, 2022
      • PR-Manager:in (w/m/d)

        PR-Manager:in (w/ m/ d) in Vollzeit im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin/

        21 Januar, 2022
      • Public-Affairs-/ PR-Spezialist:in (w/ m/ d) in Vollzeit im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin/ optional in Teilzeit

        Standort: Berlin/Regierungsviertel Ab: sofort Wir rücken Nachhaltigkeitsthemen in den Mittelpunkt! Als spezialisierte

        24 September, 2021
      • Künstliche Intelligenz als Textautor

          Künstliche Intelligenzen haben uns zuerst am Spielbrett schachmatt gesetzt, inzwischen helfen

        28 April, 2021
      Agentur für PR & Political Relations – spezialisiert auf die Themen Wirtschaft & Umwelt
      • home
      • kunden
      • kompetenz
      • konzept
      • Karriere
      • köpfe & kontakt
      • k-news
      • de
        • en
      Köttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs Agentur