Köttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs AgenturKöttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs AgenturKöttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs AgenturKöttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs Agentur
  • home
  • de
  • en

Memes und die Macht der Bilder

    Home Unkategorisiert Memes und die Macht der Bilder

    Memes und die Macht der Bilder

    By Ralf Köttker | Unkategorisiert | Comments are Closed | 3 März, 2021 | 5

    Ein Bild sagt manchmal mehr als viele Worte. Das gilt auch und gerade in der digitalen Kommunikation. Memes setzen genau auf diese Wirkung. Sie kommentieren das Tagesgeschehen, sie werden verändert und angepasst. Sie machen Politik und lassen manchmal sogar Börsenkurse beben. Das Internetphänomen hat seine Fans. Aus Sicht der PR stellt sich dabei eine Frage: Sind sie nur kreative Spielerei oder ein relevantes Kommunikationstool?

    Memes mit Kultstatus in der Community

    Vorher stellt sich für manchen jedoch die Frage, woran man ein Meme erkennt? Laut Wikipedia ist ein Meme ein humoristischer, satirischer oder gesellschaftskritischer Medieninhalt, der in Form von Fotografien, Zeichnungen, Animationen oder Filmen über das Internet verbreitet wird. Memes werden in sozialen Netzwerken, Chats, auf Websites oder auf Imageboards geteilt. Manche Memes erreichen Kultstatus in der Community und werden für unterschiedlichste Themen angepasst. Wikipedia liefert auf seiner Seite ein Beispiel mit:

    Viele jüngere Nutzer halten Memes für Kunst

    Laut Bitkom-Studie geben insgesamt vier von zehn Onlinern an, zu wissen, was Memes sind. Vor allem bei jüngeren Internet-Nutzern sind Memes demnach beliebt. 43 Prozent der 16- bis 29-Jährigen teilen solche Bilder und Videos regelmäßig. Mehr als jeder Dritte der jüngeren Nutzer sagt sogar: Memes sind Kunst. Knapp ein Viertel findet sie aber auch nervig.

    Komplexe Themen auf den Punkt bringen

    Ist das Kunst oder nervt das nur? Eins können Memes in der Regel besonders gut: Komplexe Debatten in wenigen Worten und Bildern zuspitzen. Das kann sie zu Katalysatoren für Trends machen. Ein Beispiel ist der Börsenwirbel um die Gamestop-Aktie. Auf der Internetplattform Reddit schlossen sich im Kanal „WallStreetBets“ Menschen zusammen, um gemeinsam den Preis der Gamestop-Aktie in die Höhe zu treiben. Das Ziel: Die Hedgefonds ärgern. Dabei kamen auch Memes mit Botschaften und Durchhalteparolen zum Einsatz.

    Hohe Viralität und schnelle Botschaften

    Memes sind schnell geteilt – und die Botschaften werden in einigen Fällen millionenfach geklickt. Memes ersetzen für manche sogar Nachrichten. Politische Akteure in Deutschland nutzen das bisher aber nur dosiert, um ihre Botschaften zu kommunizieren. Die Grüne Jugend zum Beispiel nutzt ein Meme mit insgesamt 18 Worten, um den Usern ihre komprimierte Position zur Pipeline Nordstream 2 nahezubringen.

    Kreative Spielerei oder relevantes Kommunikationstool?

    Memes sind ein Teil der Netzkultur. Einige Player nutzen den pointierten Informationsaustausch gezielt für ihre Kommunikation, andere sind zurückhaltend. Mancher sieht Memes, die auch im US-Wahlkampf 2016 zum Einsatz gekommen sind, dabei kritisch: zu plakativ, zu wenig informativ. Bei Memes gilt deshalb ganz besonders: Am besten, man macht sich selbst ein Bild.

    Auch interessant: Wie gutes SEO funktioniert.

    No tags.

    Ralf Köttker

    More posts by Ralf Köttker

    Related Post

    • Drängt Social Media die Pressesprecher in die zweite Reihe?

      By Verena Köttker | Comments are Closed

      Ist die Funktion des klassischen Pressesprecher bald obsolet? In Zeiten des digitalen Wandels müssen die Leiter von Kommunikationsabteilungen ganz andere Anforderungen bewältigen als früher. Ihre wichtigste Aufgabe ist es, die gesamte eigene Organisation in dieRead more

    • Willkommen im Blog!

      By Verena Köttker | Comments are Closed

      Willkommen im Blog von Köttker Kommunikation An dieser Stelle wird es im k-news Blog Köttker Kommunikation & Consulting künftig aktuelle Trends und News aus der Kommunikationsbranche, besonders gelungene PR – Strategien, aber auch  No-go’s im UmgangRead more

    • Highlights beim Deutschen Preis für Onlinekommunikation 2015

      By Verena Köttker | Comments are Closed

      Als Jury des Deutschen Preises für Onlinekommunikation hatten wir es am 10. Juni wirklich nicht leicht: Aus über 600 Einreichungen galt es die 35 innovativsten und besten Projekte auszuwählen   Meine drei persönlichen Highlights desRead more

    • Im Talk mit Greenpeace Kommunikationschef Volker Gaßner

      By Verena Köttker | Comments are Closed

      Kommunikationskongress 2015 | Fokusthema: Macht Auf dem diesjährigen Kommunikationskongress in Berliner BCC war Verena Köttker als Referentin zum Thema Veränderungen in der Kommunikationsbranche geladen.   Im Zeitalter von Web 2.0 ist Kommunikation keine Einbahnstraße mehr,Read more

    • ALBA unter den Top 10 der kundenfreundlichsten Websites

      By Verena Köttker | Comments are Closed

      Heute mal Marketing in eigener Sache: Der Internetauftritt unseres Kunden ALBA Group ist mit dem Prädikat „Gold“ für eine Top-Kundenorientierung ausgezeichnet worden. Mit einem COWS*-Wert von 81,14 von 100 führt die Webseite von ALBA dieRead more

    • Influencer Marketing – Was ist das?

      By Melanie Weinert | Comments are Closed

      Wie Unternehmen und Social Media Stars mit Influencer Marketing eine neue Werbestrategie für sich entdeckt haben Kayla Itsines ist 24 Jahre alt – und schon ein internationaler Star im Fitness-Bereich. Das Ziel ihres Konzeptes istRead more

    • Social Media: Hessen im Deutschland-Ranking an der Spitze

      By Verena Köttker | Comments are Closed

      Die Zahl der Social Media Nutzer hat sich in den vergangenen fünf Jahren weltweit verdoppelt Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Search Engine Journal (hier gehts zur Studie) Danach stieg die Zahl derRead more

    • Die Beliebtheitsrankings von Politikern sind berechenbar

      By Melanie Weinert | Comments are Closed

      In der aktuellen Ausgabe des Magazins „politik & kommunikation“ analysiert Agenturinhaberin Verena Köttker die Bedeutung von Beliebtheitsrankings für Politiker Am Beispiel von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), CSU-Chef Horst Seehofer und Russlands Präsident Wladimir Putin analysiertRead more

    Search

    Recent Posts

    • Politische Kampagnen für Verbände erfolgreich umsetzen
    • ChatGPT: KI ersetzt nicht Kreativität und Kontakte
    • Der Einfluss von Social Bots auf die politische Kommunikation
    • Künstliche Intelligenz als Textautor
    • Mit proaktiver Kommunikation durch die Krise

    Recent Comments

      Archives

      • Februar 2025
      • Februar 2023
      • März 2022
      • April 2021
      • März 2021
      • Februar 2021
      • November 2020
      • Juni 2020
      • April 2020
      • März 2020
      • Februar 2020
      • August 2019
      • Mai 2019
      • April 2019
      • März 2019
      • Dezember 2018
      • November 2018
      • Oktober 2018
      • August 2018
      • Juni 2018
      • März 2018
      • Februar 2018
      • Januar 2018
      • November 2017
      • September 2017
      • August 2017
      • Juli 2017
      • Mai 2017
      • Dezember 2016
      • Oktober 2016
      • Juli 2016
      • März 2016
      • Februar 2016
      • September 2015
      • Juli 2015
      • Juni 2015

      Categories

      • Allgemein
      • Unkategorisiert

      Meta

      • Anmelden
      • Feed der Einträge
      • Kommentar-Feed
      • WordPress.org

      Köttker Kommunikation & Consulting GmbH

      Agentur für PR & Public Affairs in Berlin – spezialisiert auf Kommunikationsstrategien, politische Kampagnen, Krisenkommunikation und Coaching

      Mitgliedschaften:

      www.atlantik-bruecke.org

      www.berlincapitalclub.de

      Verband Deutscher Sportjournalisten e.V. (VDS)

      Social Icons

      Helpdesk

      • Impressum
      • Datenschutz
      • Stellenangebote

      Recent Posts

      • Politische Kampagnen für Verbände erfolgreich umsetzen

        Hobby-Ornithologen kennen das Ritual. Wenn ein Vogel auf sein Nest fliegt, strecken

        14 Februar, 2025
      • ChatGPT: KI ersetzt nicht Kreativität und Kontakte

        Was kann künstliche Intelligenz tatsächlich leisten und welche Auswirkungen haben Dienste wie

        22 Februar, 2023
      • Der Einfluss von Social Bots auf die politische Kommunikation

        Social Bots greifen immer stärker in gesellschaftliche Debatten ein   In den

        3 März, 2022
      Agentur für PR & Public Affairs mit Sitz in Haus der Bundespressekonferenz Berlin
      • home
      • kunden
      • kompetenz
      • konzept
      • Karriere
      • köpfe & kontakt
      • k-news
      • de
        • en
      Köttker Kommunikation | Berliner PR & Public Affairs Agentur